Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Aufhebung der erhöhten Wachsamkeit für die Seitengewässer und Warnung für die Rhone
Behörden: "Reisen einschränken"
Aufhebung der erhöhten Wachsamkeit für die Seitengewässer und Warnung für die RhoneBehörden: "Reisen einschränken"

Aufhebung der erhöhten Wachsamkeit für die Seitengewässer und Warnung für die Rhone

Behörden: "Reisen einschränken"
0

Angesichts des Nachlassens der Niederschläge und des für den Abend erwarteten Endes hat das Kantonale Führungsorgan (KFO) beschlossen, die erhöhte Wachsamkeit für die Seitengewässer und die Warnung Rhone zuhanden der betroffenen Stabsstellen aufzuheben.

Die Situation kehrt zu einer normalen Wachsamkeit zurück.

Der Straßenabschnitt zwischen Stalden und Saas-Balen sowie zwischen Saas-Grund und Saas-Almagell ist weiterhin für den Verkehr gesperrt.

Nicht auf Brücken parkieren

Trotz des Rückganges des Wasserstandes empfiehlt das KFO jedoch, sich in den nächsten Stunden und bis morgen früh nicht in der Nähe von Wasserläufen aufzuhalten, nicht auf Brücken zu parken und die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Den Anordnungen der Behörden sei „selbstverständlich weiterhin strikt Folge zu leisten“, so die Dienstelle für Naturgefahren.

Regen hat nachgelassen

Die Regen- und Gewitterfront, die das Wallis überquert, hat an Intensität nachgelassen.

Die Lage stabilisiert sich und der Rückgang der Seitengewässer hat begonnen. Was die Rhone betrifft, so wurden die Höchststände erreicht und die Abflüsse dürften im Laufe der Nacht zurückgehen.

Ab 20 Uhr keine erhöhte Wachsamkeit mehr

Angesichts der abnehmenden Niederschläge und des für den Abend erwarteten Endes der Niederschläge hat das KFO beschlossen, die erhöhte Wachsamkeit für die Seitengewässer und die Warnung Rhone ab 20.00 Uhr zu beenden.

Der Straßenabschnitt zwischen Stalden und Saas-Balen bleibt bis auf weiteres für den Verkehr gesperrt.

Das KFO empfiehlt der Bevölkerung jedoch bis morgen früh:

Reisen einschränken

Sich von Wasserläufen fernhalten

Nicht auf Brücken oder an den Ufern von Seitengewässern und der Rhone parken

Keine Fahrten auf der Rhone oder rund um die Rhonemündung des Genfersees zu unternehmen

Sich strikt an die Anweisungen der Behörden zu halten

Bei Überschwemmungsgefahr Keller und Tiefgaragen meiden

Nicht mit dem Auto oder Fahrrad auf überfluteten Straßen fahren

Unwetter im Wallis: Behörden warten erst am Ereignistag – Erdrutsche und ÜberschwemmungenAufhebung der "erhöhten Wachsamkeit" für die Seitengewässer

 

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert