Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Ortsbus Brig-Glis / Naters / Bitsch wird vollständig elektrifiziert
Umstellung von Verbrenner-Motoren auf Elektro
Ortsbus Brig-Glis / Naters / Bitsch wird vollständig elektrifiziertUmstellung von Verbrenner-Motoren auf Elektro

Ortsbus Brig-Glis / Naters / Bitsch wird vollständig elektrifiziert

Umstellung von Verbrenner-Motoren auf Elektro
0

Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht gänzlich unumstritten, zumal wenn die Energie dafür aus nicht nachhaltigen Strom-Quellen kommt und in Anbetracht von Strommangel und erhöhten Strompreisen (Walliser Zeitung berichtete).

Doch der Trend ist zweifellos unaufhaltsam und alle freuen sich auch darüber, daß mit Elektroautos und anderen Elektrofahrzeugen weniger Straßenlärm entsteht.

Um diese „anderen Elektrofahrzeuge“ geht es aktuell in Brig, namentlich um den ÖV.

Die Busse im Ortbus-Netz Brig-Glis / Naters / Bitsch sind ab Fahrplanwechsel 2025/2026 neu elektrisch unterwegs.

Der Einsatz der Standortgemeinden Brig-Glis, Naters und Bitsch für einen klimafreundlichen öffentlichen Verkehr entspreche sowohl den Klimazielen des Bundes wie auch der Post, so PostAuto AG.

Im Oberwallis baut PostAuto mit Unterstützung der Besteller (Kanton Wallis und Bund) seit ein paar Jahren seine Elektropostauto-Flotte kontinuierlich aus.

Ab dem Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2025 soll auch der Ortsbus Brig-Glis / Naters / Bitsch mit sechs Bussen elektrifiziert werden.

Damit gehe der langgehegte Wunsch der Ortsbuskommission in Erfüllung, auf ihrem Gemeindegebiet die CO2-Emissionen im ÖV zu senken, so PostAuto AG.

Ruhige Fahrweise

Zum Einsatz kommen sechs Fahrzeuge des Typs eCitaro, die bereits andernorts bei PostAuto erfolgreich eingeführt wurden. «Die Busse entsprechen der neusten Generation von Stadtbussen und erfüllen alle Anforderungen in Bezug auf die Möglichkeiten einer barrierefreien Nutzung», so Charlotte Salzmann-Briand, Gemeindepräsidentin von Naters.

Dank des Batteriebetriebs sind die Fahrzeuge sehr ruhig und ohne Schaltrucken unterwegs. Das schätzen Fahrgäste und Anwohner der Buslinien gleichermaßen.

Vorreiter Saas-Fee

PostAuto hat seine Flotte in Saas-Fee im Januar 2024 auf sechs Fahrzeuge ausgebaut. Walliser Zeitung berichtete dazu.

Seit dem Sommer waren einzelne dieser E-Postautos zu Testzwecken auf anderen Strecken im Oberwallis im Einsatz, auch auf dem Ortsbusnetz wurden verschiedene Test durchgeführt.

Und dies mit Erfolg, wie Caroline Truffer, Marktverantwortliche von PostAuto im Oberwallis, sagt: «Die positiven Rückmeldungen und Berichte zeigen uns, daß wir auf dem richtigen Weg sind. Bis zur Inbetriebnahme gibt es aber noch einiges zu tun, unter anderem wird die PostAuto-Garage in Brig mit Ladestationen ausgestattet.»

Gemeindepräsident Edgar Kuonen sagt zum geplanten Einsatz der Elektrobusse im Ortsbusnetz: «Für die Gemeinde Bitsch, welche sich als nachhaltige Gemeinde etabliert, ist es wichtig, eine Vorreiterrolle zu spielen und die betrieblichen Emissionen auf den Ortsbus-Linien zu reduzieren.»

Fahrplan bleibt gleich

Der Fahrplan des Ortsbusses bleibt vorerst gleich. Gemäß Mathias Bellwald, Stadtpräsident von Brig-Glis, benutzen jährlich rund 1.1 Mio. Fahrgäste den Ortsbus.

«Das ist eine beachtliche Zahl Fahrgäste und sicherlich auf das attraktive Fahrplanangebot zurückzuführen. Dieses ist in den letzten Jahren laufend ausgebaut worden», so Bellwald.

Die Präsidentin und die beiden Präsidenten der drei Standortgemeinden freuen sich sehr, daß sie nun mit der Elektrifizierung des Ortsbusses in die nächste Runde gehen und die bisherige Planung in die Tat umsetzen können.

(pd, rm)
(Beitragsfotos: zVg)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert