Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kaum Vitamine, kaum Spurenelemente:
Kaum Vitamine, kaum Spurenelemente:

Kaum Vitamine, kaum Spurenelemente:

0

Hätten Sie es gewußt, wenn Sie Erdbeeren, Gurken oder Tomaten kaufen?

Da denkt man, man tut sich und seiner Gesundheit was Gutes. Und was Gutes tut man nur den Profiten der Konzerne wie Migros und Coop, die mehr Gewinne machen weil Produktion viel billiger:

„Bei Coop werden 95 % der konventionellen Schweizer Tomaten erdunabhängig produziert, bei der Migros sind es 80 %. Die Schweizer Hors-Sol-Anbaufläche ist in den letzten fünf Jahren um 51 % gewachsen, wie Zahlen der Zentralstelle für Gemüsebau in Koppigen belegen.“

https://www.umweltnetz-schweiz.ch/themen/konsum/1482-hors-sol-gem%C3%BCse-aus-der-n%C3%A4hrl%C3%B6sung.html

Und das ist ein Bericht aus dem Jahr 2014. Heute kann man davon ausgehen, daß die Entwicklung an „künstlichem“ Obst und Gemüse noch viel weiter fortgeschritten ist.

Bzw. man muß eigentlich sagen Schein-Obst und Schein-Gemüse. Denn nur weil etwas wie Obst und Gemüse aussieht, muß es noch lange nicht so gesund sein.

Zusatzverdienst für die Konzerne

Kein Wunder, gibt es Mineralstoff- und Vitamin-Mangel.
Weil das heutige Obst und Gemüse vielfach fast gar keine Mineralien und Vitamine enthält.

Ein riesiges Geschäftsfeld für die Nahrungsergänzungsmittel-Industrie.

Im Coop und Migros kann man dann Nahrungsergänzungsmittel kaufen, die Magnesium, Kalzium und andere Spurenelemente enthalten, die das Obst im Coop und in der Migros nicht mehr enthält. Super Geschäft.

Und man kann auch Vitamine als Nahrungsergänzung kaufen, die das Obst und das Gemüse in der Migros und im Coop nicht mehr haben.

Zusatzverdienst für Pharma

Schlußendlich ist all dies natürlich auch ein enormer Zusatzverdienst für die Pharmaindustrie.

Durch das „künstliche“ Obst und Gemüse entstehen neue Zivilisationskrankheiten, die mit viel Geld wieder „behandelt“ (nicht geheilt) werden müssen. Heilung wäre ein Plus an natürlicher, also nicht „Hors-sol“-Nahrung von Obst und Gemüse, bei dem die Pflanzen nie Mutter Erde „gesehen“ haben.

Wie heißt es im Volksmund so schön: „Der tägliche Apfel ersetzt den Arzt“.
Daher sollte man wohl eher auf Äpfel und anderes Obst und anderes Gemüse zurückgreifen, das man noch nicht „hors sol“ züchten kann. Als Tomaten und Co ohne Vitamine zu kaufen.

Erstaunlich ist trotzdem…

Erstaunlich erscheint bloß, daß wir trotzdem (mit Ausnahme USA) immer älter werden. Die Technik macht Fortschritte, so daß wir immer weniger arbeiten müssen und es gibt wohl auch eine Menge anderer Gründe. Wie auch daß die Medizin ebenfalls. Dies trotz aller Verwerfungen die gegenwärtig im Stile „á la Aderlaß“ zu sehen sind. Und sicher für zukünftige Historiker ein großes Forschungsfeld darstellen dürften. Mußte jemand mit einem Knochenbruch vor über 100 Jahren damit rechnen lebenslang Invalide zu sein, ist dies heute eine Standard-Behandlung (außer, man hat das Pech, im Spital Oberengadin zu landen, aber dies ist wieder ein separates Thema…)

Remo Maßat

 

 

 

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.