Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Grächen eingeladen zur Wallis-Messe
Die Foire du Valais will den kantonalen Zusammenhalt stärken
Grächen eingeladen zur Wallis-MesseDie Foire du Valais will den kantonalen Zusammenhalt stärken

Grächen eingeladen zur Wallis-Messe

Die Foire du Valais will den kantonalen Zusammenhalt stärken
0

Kurz zuvor kritisierte diese Zeitung, daß zwar an der Messe im Wallis ein Zweisprachigkeits-Stand eingerichtet wird aber diese Mehrsprachigkeit in der Praxis kaum gelebt werde, auch nicht bei der Messe selbst.  Doch offenbar tut sich etwas. 

Um im Rahmen der Wallis-Messe in Martinach die kantonale Einheit zu stärken, lud die „Foire Du Valais“ die Gemeinde Grächen ein.

Die Foire Du Valais empfang eine eine offizielle Delegation, darunter der Gemeindepräsident Martin Schürch, weitere Mitglieder der Gemeindeverwaltung und die Einwohner der Gemeinde.

Der Samstag begann mit einem offiziellen Teil im Gemeindehaus von Grächen.

Die Eröffnungsrede hielt Martin Schürch, gefolgt von Gilles Florey, Mitglied des Organisationskomitees der Foire du Valais, der die Bedeutung des Austauschs zwischen den verschiedenen Sprachregionen des Kantons betonte.

Das Ereignis wurde zudem durch einen musikalischen Auftritt der Musikgesellschaft Grächen bereichert, in Anwesenheit von Persönlichkeiten wie Gemeinderätin Jennifer Fux, Vincent Claivaz, Präsident des Organisationskomitees der Foire du Valais.

Nach der Zeremonie Zugreise

Nach der Zeremonie fuhr eine Delegation mit dem Zug nach Martinach. Ab dem Bahnhof führte ein festlicher Umzug, angeführt von den Tambours d’Octodure, in Begleitung von Anne-Laure Couchepin Vouilloz, Präsidentin der Stadt Martigny, sowie von Susanne Hartmann und Beat Tinner, zwei Regierungsräten des Kantons St. Gallen, die Teilnehmer zur 64. Ausgabe der Foire du Valais, in Begleitung von Christophe Darbellay, Staatsrat des Kantons Wallis.

Sie hatten die Gelegenheit, insbesondere den Stand der Zweisprachigkeit zu entdecken, dem diesjährigen Ehrengast.

Dieser Stand sei eine wunderbare Initiative des Kantons Wallis, unterstützt vom Forum für Zweisprachigkeit, um die Öffentlichkeit für Sprachfragen zu sensibilisieren und den sprachlichen Austausch unter Jugendlichen zu fördern, so die Messebetreiber.

Die Foire du Valais knüpfe auch weiterhin Verbindungen über die Kantonsgrenzen hinaus. Sie empfängt in diesem Jahr die Einwohner von Aigle (VD), Vaulruz (FR) und Pregny-Chambésy (GE), die ebenfalls eine persönliche Einladung zur Foire erhalten haben.

Das Wetter spielte nicht ganz mit aber nichtsdestotrotz ließen sich Viele die Freude an der Zeremonie nicht nehmen:

;

(pd)
(Fotos, Vid: Wallis-Messe „Foire du Valais)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert