Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Wolf-Begegnung in Niouc im Eifisch-Tal (Val d’Anniviers)
Wolf-Begegnung in Niouc im Eifisch-Tal (Val d’Anniviers)

Wolf-Begegnung in Niouc im Eifisch-Tal (Val d’Anniviers)

0

Nach der Begegnung einer Spaziergängerin mit einem Wolf in Niouc im Eifischtal, französisch Val d’Anniviers, (siehe auch Bericht von gestern auf Walliser Zeitung unten) wurde im betroffenen Gebiet ein erhöhtes Überwachungsdispositiv eingerichtet. Wildhüter führen regelmässig Rundgänge durch, um das Verhalten des Tieres zu überwachen.

In diesem Zusammenhang erinnert der Staat Wallis auch daran, wie man sich im Falle einer zufälligen Begegnung mit einem Wolf verhalten soll.

Am Vormittag des 17. Januar kam es in Niouc im Val d’Anniviers zu einer Begegnung zwischen einer Spaziergängerin und einem Wolf. Nach der Benachrichtigung begab sich der Wildhüter rasch an den Ort des Geschehens, um sämtliche relevanten Informationen zu sammeln und eine erste Einschätzung der Situation vorzunehmen.

Gemäß der Aussage und Videoaufnahme der Frau, welche den Wolf filmte, flüchtete das Raubtier nicht. Wie das Prozedere es in solchen Fällen vorsieht, wurden verstärkte Überwachungsmaßnahmen ergriffen.

Wird der zutrauliche Wolf nun erschossen?

Dabei geht es insbesondere darum, das Verhalten des Wolfes zu überwachen. So führen mehrere Wildhüter regelmäßig Rundgänge im betroffenen Gebiet durch.

Diese können bei Bedarf Vergrämungsschüsse durchführen oder bei unmittelbarer Gefahr das Tier erlegen. Auch die Anzahl der Fotofallen vor Ort wurde erhöht.

Wölfe sind grundsätzlich scheue Tiere, die Menschen meiden. Es kann jedoch vorkommen, daß sie auf ihren Rundgängen auf Menschen treffen. In diesem Fall ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und die Situation einzuschätzen. In den meisten Fällen wendet sich der Wolf ab, wenn er einen Menschen sieht.

Richtiges Verhalten bei Begegnung mit Wolf

Falls er nicht wegläuft oder sich nur langsam zurückzieht, sollte man ihm mit entschlossener Stimme seine Anwesenheit signalisieren und sich langsam zurückzuziehen.

Man sollte nicht versuchen, sich ihm zu nähern oder ihn zu fotografieren oder gar zu filmen wie die Frau im Eifischtal es tat.

Die zudem einen Hund, welcher bekanntermaßen mit dem Wolf verwandt ist, bei sich hatte. Wölfe haben Reviere für ihre Rudel und können Hunde als Eindringlinge in ihr Revier oder als potenzielle Nahrung betrachten. Hunde sollten daher unter Kontrolle oder an der Leine gehalten werden.

Die Anwesenheit eines Wolfes mit problematischem Verhalten, zum Beispiel, wenn sich das Tier wiederholt Menschen nähert, sich nicht zurückzieht oder sich aggressiv verhält, muß sofort dem Wildhüter gemeldet werden.

Frau begegnet Wolf

 

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.