
Trockenmauern bauen und pflegenDie Rebbergterrassen und Trockenmauern als Teil des Walliser Kulturerbes
Die Rebbergterrassen und Trockenmauern sind Teil des Walliser Kulturerbes.
Es ist wichtig, sie zu pflegen und das für ihren Bau notwendige Know-how zu erhalten.
Die Walliser Landwirtschaftsschule organisiert zwei Kursmodule, um den Bau und Unterhalt von Trockenmauern zu erlernen.
Das erste Modul (5 Tage, vom 18. bis 22. November 2024) steht allen offen und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Während dieses Kurses lernen die Teilnehmer, wie man Trockenmauern instand hält und kleine Bauwerke errichtet.
Das zweite Modul (10 Tage, im Januar und Februar 2025) steht Personen offen, die bereits Modul 1 absolviert haben, oder Personen, die bereits ein EFZ im Baugewerbe besitzen.
In diesem Modul lernen die Teilnehmer, grössere Bauwerke zu errichten, z. B. höhere Wände, Treppen oder Ecken.
Weitere Informationen und AnmeldungenTelefonisch unter 027 606 77 00 oder Chateauneuf@Admin.VS.ch