
Pascal Martig, Mitte Oberwallis, zum Thema RiedbergtunnelRiedbergtunnel – ganzheitliche Risikoanalyse nötig
Von Pascal Martig
Am 19.9.2024 kündigte der Staatsrat den Bau eines Entwässerungsstollens beim Riedbergtunnel als Sofortmassnahme an, da extreme Sommerniederschläge die Hangstabilität gefährden.
Ohne diese Massnahme drohen weitere Hangrutsche, welche den Tunnel, die umliegenden Strassen und Gebäude, die SBB-Linie und die Strassenbrücke Richtung Lötschental schwer beschädigen könnten.
Ein grosser Hangrutsch könnte zudem den Rotten verschütten und Überflutungen verursachen.
Die umliegenden Gemeinden Gampel-Bratsch, Steg-Hohtenn, Niedergesteln und Turtmann-Unterems äussern grosse Besorgnis über ihre Sicherheit.
Die Mitte Oberwallis (Rahel Pirovino-Indermitte / Marcel Zenhäusern / Pascal Martig / Christian Rieder) stellte dem Staatsrat deshalb deshalb folgende Fragen:
Ist ein grossflächiger Rutsch am Riedberg möglich?
Wurde ein solches Szenario umfassend analysiert?
Kann der Entwässerungsstollen die Stabilität gewährleisten und sind weitere Massnahmen oder gar eine alternative Verkehrsführung geplant?
Pacscal Martig ist Suppleant Bezirk Leuk, Gemeinderat Gampel-Bratsch, Bezirksparteipräsident Mitte Bezirk Leuk, Mitglied des Präsidiums der Mitte Oberwallis.