Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Comic zur Suchtprävention
Comic kann kostenlos heruntergeladen werden
Comic zur SuchtpräventionComic kann kostenlos heruntergeladen werden

Comic zur Suchtprävention

Comic kann kostenlos heruntergeladen werden
0

Das aus der „Business Team Academy“ (Geschäfts-Gruppen-Akademie) hervorgegangene Projekt „Comics Mountain“ will mit einem Comic die Generation Z für Suchtrisiken sensibilisieren.

Im heutigen digitalen Zeitalter hat das Projektteam ein kreatives, aber traditionelles Medium gewählt, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.

Ihr Projekt, das dank einer erfolgreichen Schwarmfinanzierungs-Aktion finanziert werden konnte, zeigt, dass Comics weiterhin Bewußtsein schaffen und Veränderungen bewirken können.

Sabrina Duc ist Studentin der Betriebsökonomie im dritten Jahr und Absolventin der „Business Team Academy“. Sie zeichnet leidenschaftlich gerne und hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich mit ihrer Kreativität und ihrem künstlerischen Schaffen für Anliegen einzusetzen, die ihr am Herzen liegen. Jüngste Forschungen zeigen, dass die Gen Z süchtig nach kurzen Videos ist, die sie auf ihren Smartphones schaut und die nur eine geringe Aufmerksamkeitsspanne erfordern. Um die Öffentlichkeit über die Gefahren von Drogen aufzuklären, haben Sabrina und drei ihrer Mitstudenten einen Comic veröffentlicht – was auf den ersten Blick nicht den Vorlieben ihrer Altersgenossen entspricht. Was waren ihre Beweggründe?

Comics sind weiterhin beliebt

Gemäß den Recherchen von Sabrina und ihrem Team sprechen Comics in Papierform weiterhin Leserinnen und Leser allen Alters an. Sie erklärt: „Das Lesen eines Comics bedeutet Entspannung. Man amüsiert sich, kann aber gleichzeitig interessante Informationen erhalten. Eher ernste Themen können mithilfe der Geschichte und der Zeichnungen spielerisch vermittelt werden.“ Dieses Format ist deshalb eine Möglichkeit, den frenetischen Rhythmus der Veröffentlichungen auf den sozialen Medien zu unterbrechen und sich von der digitalen Welt abzuheben, die der Generation Z (allzu) vertraut ist.

Gesellschaftliche Probleme aufzeigen und bekämpfen

Als Initiatorin des Projekts ist Sabrina sehr empfänglich für die Schwierigkeiten, mit denen ihre Generation zu kämpfen hat. Sie erklärt: „Der soziale Druck kann zu einem destruktiven Verhalten führen.“ Ihrer Meinung nach sind die Jugendlichen immer mehr Verboten unterworfen, während gleichzeitig alles in Griffweite ist. Heroin und Kokain gehören zu diesen verbotenen, aber zugänglichen Dingen.

Aufgrund psychischer Probleme kann diese Art des Drogenkonsums bei Jugendlichen zu Suchtproblemen führen. Sabrina wählte für diesen Comic das Thema Drogen und Sucht, da sie und der Illustrator des Comics dies selbst beobachten konnten. Sie fügt hinzu: „Der Comic soll junge Menschen für diese Gefahren sensibilisieren und aufzeigen, dass auch ein kleines Projekt grosse Wirkung haben kann.“

Unerwartete Unterstützung durch mehrere Generationen

Um ihr Comic-Projekt umzusetzen, startete das Team von Comics Mountain eine Schwarmfinanzierungs-Aktion mit dem Ziel, 3’500 Franken zu sammeln. Es konnte nicht auf eine Gemeinschaft zurückgreifen, die es unterstützt hätte, und Werbeversuche auf TikTok führten nicht zum gewünschten Erfolg.

Dennoch gelang es der Gruppe, mehr als den Betrag zu sammeln, der für den erfolgreichen Abschluß des Projekt nötig war. Sabrina zeigt sich erfreut: „Wir haben nicht mit einem solchen Erfolg gerechnet. Dank der Unterstützung aus unserem Umfeld, der persönlichen Kontakte und des sozialen Aspekts des Projekts haben wir viele Menschen erreicht. Die fehlenden 1’000 Franken erhielten wir von einem anonymen Spender. Er war von dem Projekt berührt und hat mir sogar geraten, das Projekt insbesondere auf Facebook stärker zu bewerben, um mehr Menschen wie ihn (Anm. d. Red.: ältere Menschen) zu erreichen.“ So ironisch diese Situation auch ist, zeigt sie doch sehr deutlich, dass die Erwartungen und Erfahrungen von Menschen nicht durch ihre Zugehörigkeit zu einer Generation definiert werden.

Comic kann kostenlos heruntergeladen werden

Dank der Großzügigkeit der Spenderinnen und Spender konnte die Gruppe von Berg-Comics („Comics Mountain“) 200 Exemplare des ersten Bandes der Serie „Double“ drucken.

Aus Überzeugung hat das Projektteam beschlossen, den Comic nicht zum Verkauf anzubieten. Er kann jedoch kostenlos per E-Mail oder über den Instagram-Account von Comics Mountain angefordert werden.

E-Mail: comics.mountain@gmail.com

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert