
Wer hat die schönsten Gärten im Wallis?
Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird dieses Jahr zum dritten Mal durchgeführt.
Er wird alle zwei Jahre vom Dachverband «JardinSuisse– Valais» in Zusammenarbeit mit dem Kanton Wallis organisiert und soll sowohl die Öffentlichkeit als auch die Behörden auf gute landschaftsgestalterische Arbeiten aufmerksam machen.
Der Preis «Gärten & öffentliche Räume Wallis 2022» wird für ein Projekt im Bereich der öffentlichen Einrichtungen und Mobilitätsinfrastrukturen verliehen, welches für die Öffentlichkeit zugänglich ist und zwischen dem 1. April 2017 und dem 31. März 2022 auf dem Kantonsgebiet umgesetzt wurde. Mit dieser Auszeichnung soll die Qualität privater und öffentlicher Freiräume und ihre Verbindung mit der bebauten, landschaftlichen oder natürlichen Umgebung gefördert werden.
Ein Gesamtbetrag von 20’000 Franken wird dem/den von der Jury ausgewählten Projekt(en) verliehen. Das Preisgericht setzt sich aus Westschweizer Fachleuten zusammen. Im Jahr 2020 war es der «Jardin de la Croix-Blanche» in Saint-Gingolph, ein öffentlicher Spielplatz, der ausgezeichnet wurde. Zwei weitere Einrichtungen wurden von der Jury hervorgehoben: der «Parc des Marmettes» in Monthey und die landschaftliche und ökologische Revitalisierung des historischen Kastanienwalds in Saint-Gingolph.
Die Richtlinien für die diesjährige Ausgabe sind digital verfügbar. Bewerbungen können bis zum 30. April 2022 eingereicht werden. Weitere Informationen zum Preis sind unter folgenden Links verfügbar: www.vs.ch/preisdergärten oder www.jardinsuisse-valais.ch.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024