
Kaum Gewinn mit Siegwetten?So gibt es bessere Quoten beim Sportwetten
Fußballwetten gewinnen ist einfach. Bei Nationalligaspielen mit Favoriten zumindest. Wer beispielsweise auf Sieg für FC Basel setzt, hatte in der letzten Saison eine Erfolgsquote von 34,2%. Langfristig kann das profitabel sein.
Aber: Bei Top-Mannschaften kann man von Glück reden, wenn die Quoten für Sieg über 1,5 liegen. Mit grossen Gewinnen darf man also nicht rechnen.
Und schließlich soll Wetten auch Spass machen. Aber immer auf die gleichen Siegwetten zu setzen, ist auf Dauer öde und genau das Gegenteil von dem, was man als Sportzuschauer und Wettbegeisterter eigentlich will – Spannung, Emotionen, Nervenkitzel.
Möglich ist das beim Wetten trotzdem. Wer bereit ist, sich auf neue Strategien und Wettarten einzulassen, findet am Wetten wieder Freude und erhöht gleichzeitig seine Gewinnchancen.
Und zwar mit Spezialwetten. Darauf gibt es nicht nur bessere Quoten, sondern auch deutlich mehr Spannung in jedem Spiel – natürlich nicht ohne Risiko.
Die Art der verfügbaren Spezialwetten hängt ganz vom jeweiligen Sport und seinen Regeln ab. Die drei wohl beliebtesten Sportarten für derartige Wetten sind Fußball, American Football und Tennis. Jede dieser Sportarten hat eine Vielfalt an Spezialwetten zu bieten, bei denen jeder risikofreudige Wettfan seine Gewinnchancen und vor allem das Adrenalin aufdrehen kann.
Fußball – Ecken, Verlängerungen & Torschützen
Fußball ist prädestiniert für Spezialwetten. Jedes Spiel steckt voller kleiner, entscheidender Momente:
- Eckbälle: Anstatt nur auf den Ausgang des Spiels zu wetten, konzentriert man sich auf die Anzahl der Eckbälle. Es wird also darauf gewettet, wie viele Ecken im gesamten Spiel oder pro Mannschaft ausgeführt werden. Diese Wette hält die Spannung hoch, da jeder Angriff und jede abgewehrte Chance die Anzahl der Eckbälle beeinflussen kann. Die Quoten sind oft attraktiver als bei einfachen Siegwetten, da sie schwerer vorherzusagen sind.
- Verlängerungen und Elfmeterschießen: Besonders in Pokalspielen oder K.-o.-Runden von Turnieren kann es zu Verlängerungen oder Elfmeterschießen kommen – auch darauf gibt es Wetten. Die Quoten dafür sind hoch, da Verlängerungen vergleichsweise selten sind und die Spannung bis zur letzten Minute aufpumpen.
- Torschützen: Spezifische Spieler, die während des Spiels ein Tor erzielen werden, sind ein Klassiker bei Favoritenteams. Dies erfordert zwar ein tieferes Wissen über die Spieler und ihre aktuelle Form, kann aber mit hohen Quoten belohnt werden. Sie können auch darauf wetten, welcher Spieler das erste oder letzte Tor schiesst oder ob ein Spieler mehr als ein Tor erzielt.
Das sind nur die drei beliebtesten Spezialwettarten sind im Fußball. Hochwertige Wettanbieter haben meist dutzende solcher Sonderwetten im Fußball parat – und schließlich gibt es auch noch Live-Wetten, bei denen auch einfache Siegwetten plötzlich wieder spannend werden. Gerade neue Anbieter haben interessante Spezialwetten im Angebot. Auf Portalen wie Sportwetten Schweiz finden Wettfreunde den passenden Anbieter.
American Football
Der amerikanische Volkssport bietet die wohl grösste Auswahl an Spezialwetten. Das liegt in der Natur des relativ komplizierten Regelwerks.
Field Goals
Beim American Football gibt es nicht nur Touchdowns. Gute Quoten gibt es beispielsweise, wenn man auf die Gesamtzahl der Field Goals setzt. Insbesondere bei defense-lastigen Matches werden häufig mehr Field Goals geschossen.
Verlängerung
Im Gegensatz zum Fußball sind Verlängerungen nicht nur für Finalrunden vorgesehen. Auch im klassischen Saisonspiel kommt es zur Verlängerung, wenn es nach dem letzten Viertel unentschieden steht.
Defensive Aktionen
Ein erzwungener Turnover ist im Football nicht selten spielentscheidend. Dafür braucht es eine aggressive Defense. Verteidigungsstarke Teams wie die New York Jets oder Cleveland Browns sind Top-Kandidaten für Interceptions, Fumbles oder Sacks.
Safety
Der König unter den Spezialwetten im American Football. Zu einem Safety kommt es dann, wenn die Offense den Ball in der eigenen Endzone verliert oder dort getackelt wird. Dafür gibt es 2 Punkte an die Mannschaft des Gegners. Die Quoten für ein solches Ereignis liegen meist zwischen 20 und 50(!). Leider ist diese Wette auch die wohl riskanteste im Football, weil absolut unvorhersehbar.
Tennis
Wer es etwas ruhiger mag, kommt beim Tennis auf seine Kosten. Zwar ist das Spektrum an Spezialwetten nicht ganz so breit wie im American Football – nichtsdestotrotz gibt es im Tennis eine gewisse strategische Tiefe, in der sich vielfältige Wettszenarien ergeben.
Satzwetten
Wer nicht nur auf den Gesamtsieger des Matches setzen will, wettet stattdessen auf den Ausgang einzelner Sätze. Satzwetten erhöhen die Spannung in jedem Satz und bieten oft attraktivere Quoten. Sie können beispielsweise darauf setzen, welcher Spieler den ersten Satz gewinnt oder ob das Match in zwei oder drei Sätzen entschieden wird.
Break-Wetten
Ein Break kann im Tennis spielentscheidend sein. Wie oft durchbricht ein Spieler den Aufschlag seines Gegners? Wer erzielte das erste Break im Match?
Dafür gibt es Wetten mit hohen Quoten. Die Wettart erfordert jedoch ein gutes Verständnis der Spielstärken und -schwächen der Spieler, bietet aber hohe Quoten und erhöht den Nervenkitzel bei jedem Aufschlagspiel.
Statistik-Wetten
Für Strategen bieten Statistik-Wetten interessante Möglichkeiten. Klassiker sind die Anzahl der Asse, Doppelfehler oder die Erfolgsquote beim ersten Aufschlag eines Spielers wetten. Wer Spielweise und Form der Tennisspieler gut einschätzt, für den sind diese Wetten eine attraktive Option mit oftmals lohnenden Quoten.
Punktwetten
Für besonders risikofreudige Wettfans gibt es Punktwetten. Hier wird auf den Ausgang des nächsten Punktes oder Spiels gesetzt. Diese Wettart eignet sich hervorragend für Live-Wetten und hält die Spannung während des gesamten Matches hoch. Jeder Ballwechsel wird so zu einem potenziellen Gewinnmoment.
(pd)
(Archivbild: FC Sion, Spiel gegen FC Basel)