Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Urversammlung in Zermatt
Zermatt informiert über Hintergründe der Steuersenkung
Urversammlung in ZermattZermatt informiert über Hintergründe der Steuersenkung

Urversammlung in Zermatt

Zermatt informiert über Hintergründe der Steuersenkung
0

Der Bericht und die Zahlen sind unter der Einladung Urversammlung verfügbar, so die Gemeinde, die einlädt, zu erscheinen und sich über die Hintergründe der Steuersenkung zu informieren.

Eine Steuersenkung auf das „tiefstmögliche zulässige Niveau“ im Wallis, die bereits zu reden gab.

„Wir laden Sie herzlich ein, sich an der Urversammlung am 11. Februar 2025 über das Budget 2025 und die Hintergründe der Steuersenkung zu informieren“.

Diese dürfte auch das Hauptthema der Gemeindeversammlung sein und schlug auch bereits schweizweite Schlagzeilen. „Zermatt ist das neue Zug“ – so Klaus Stöhlker auf dem Portal IP:

Raiffeisenbank widerspricht

Allerdings widerspricht die Raiffeisenbank-Medienstelle auf Anfrage von Walliser Zeitung. Sie führt Zermatt steuerlich weiterhin als „sehr hoch“ in ihrer Einstufung.

Die Einstufung, welche „der Gemeinde Zermatt ein «sehr hohes» Steuerniveau bescheinigt, bezieht sich auf einen nationalen Vergleich aller Schweizer Gemeinden“, so die Raiffeisen-Medienstelle.

Weiter: Diese Einstufung der Schweizer Gemeinden erfolge in fünf Kategorien und Zermatt befindet sich weiterhin in der teuersten Steuerkategorie weil „der Kanton Wallis grundsätzlich ein sehr hohes Steuerniveau aufweist“.

So „genügen selbst die tiefsten kommunalen Steuerfüße im Wallis nicht, um ein besseres Rating zu erhalten“, so die Raiffeisenbank weiter.

Raiffeisenbank: Zermatt ist steuerlich sehr hoch
Raiffeisenbank: Zermatt ist steuerlich sehr hoch

Dienstag, 11. Februar ist Urversammlung

Die Urversammlung bei der es um die Steuern in der Hauptsache gehen wird, findet am Dienstag, 11. Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Mensa beim Theatersaal im neuen Schulhaus „Niww Walka“ statt.

Traktanden sind die Folgenden:

1. Begrüßung und Formelles
2. Protokoll der Urversammlung vom 4. Juni 2024
3. Voranschlag 2025 – Erläuterungen und Globalgenehmigung
4. Finanzplan 2026-2029 – Kenntnisnahme
5. Gletsche-Solarprojekt Gornerli – Information
6. Varia: Hier könnten zum Beispiel die neuen Taxipreise in Zermatt zur Sprache kommen, die auch bei Einheimischen nicht unumstritten sind.

Die Unterlagen zu den Traktanden Nr. 2, 3 und 4 liegen bei der Gemeindeverwaltung, Finanzabteilung 1. OG, zu den Öffnungszeiten auf, wo sie auch bezogen werden können. Zusätzlich sind auch hier einzusehen:

zu Traktandum 2:

zu Traktanden 3 und 4:

Gemeinderat von Zermatt kauft für 817.000 Franken ZöllnerhausGemeinde-Verantwortliche wollen kein Ferienhaus, kaufen Immo selbst

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert