Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bundespolizei und Kantonspolizei Wallis verhaften Flüchtigen
Flüchtiger Mafioso war 7 Monate auf der Flucht
Bundespolizei und Kantonspolizei Wallis verhaften FlüchtigenFlüchtiger Mafioso war 7 Monate auf der Flucht

Bundespolizei und Kantonspolizei Wallis verhaften Flüchtigen

Flüchtiger Mafioso war 7 Monate auf der Flucht
0

Bundespolizei und Kantonspolizei Wallis sowie Angehörige der Stadtpolizei haben am Freitag in Sitten einen flüchtigen Mafioso verhaftet.

Oscar Pecorelli, 47 Jahre alt, ein prominentes Mitglied der neapolitanischen Camorra, wurde mit europäischem Haftbefehl gesucht.
Und er war bereits über 7 Monate auf der Flucht. Die italienischen Behörden warten auf seine Auslieferung.

Der Verhaftet soll der Führungsriege der kriminellen Pecorelli-Gruppe angehören, einem Zweig des Lo Russo-Clans.

Im Juni 2024 hatte sich Pecorelli der Festnahme entzogen und war untergetaucht. Italienische Medien berichten, daß dies geschah, als Haftbefehle gegen 17 Personen vollstreckt wurde, die in verschiedenen Funktionen für mafiöse Vereinigungen, Morde, Körperverletzungen, Schußwaffengebrauch an öffentlichen Orten, das Tragen und den Besitz von Waffen und Kriegswaffen, Erpressungen und den Besitz von Betäubungsmitteln verantwortlich gemacht wurden, um den Lo Russo-Klan zu unterstützen.

Die Ermittlungen, die von den Beamten der „Catturandi“-Abteilung der mobilen Einsatzgruppe Neapel und des Kommissariats von Scampia in Zusammenarbeit mit der Zentraldirektion der Kriminalpolizei, dem Dienst für internationale polizeiliche Zusammenarbeit und dem Zentralen Operativen Dienst durchgeführt wurden, ermöglichten es, von Februar 2021 bis 2022 Beweise über die Existenz, Struktur und Aktivität der kriminellen Gruppen Scognamiglio und Pecorelli, Ableger des Lo Russo-Klans, zu sammeln.

Zu den kriminellen Aktivitäten zählten auch mehrere Morde.

Die Mafia-Gruppen kämpften um die Vorherrschaft in den neapolitanischen Stadtteilen Miano, Chiaiano, Piscinola und Marianella.

2021 gab es schließlich Schießereien und es kam zu Morden an Salvatore Milano und Antonio Avolio, und der Verletzung von Salvatore Di Caprio, einen Angriff auf einige Mitarbeiter des Monaldi-Krankenhauses in Neapel, sowie weitere Schießereien zwischen Juni und August, außerdem Erpressungen.

(rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert