Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kantonsverwaltung lanciert drei neue digitale Angebote
Kantonale Behörden entdecken langsam das Internet
Kantonsverwaltung lanciert drei neue digitale AngeboteKantonale Behörden entdecken langsam das Internet

Kantonsverwaltung lanciert drei neue digitale Angebote

Kantonale Behörden entdecken langsam das Internet
0

Seit 1995 gibt es das Internet. Jetzt – 3 Jahrzehnte später – entdeckt es auch langsam die kantonale Verwaltung des Wallis.

Neu können Bürgerinnen und Bürger mit wenigen Klicks einen elektronischen Betreibungsregisterauszug selbst bestellen, ihre Steuerunterlagen der letzten drei Jahre einsehen oder nach den Eigentümern von Liegenschaften (Parzellen) suchen und deren öffentliche Daten aufrufen.

Die Lancierung dieser drei neuen Digital-Angebote markiert einen wichtigen Schritt bei der Umsetzung der Strategie «Digitale Dienste der Walliser Behörden», welche der Staat Wallis in Zusammenarbeit mit dem Verband Walliser Gemeinden verfolgt. Die angebotenen Leistungen können über das Walliser Portal für digitale Behördenleistungen Online.VS.ch genutzt werden.

Über ihre verschiedenen Websites bieten die kantonalen und kommunalen Behörden bereits heute verschiedene Online-Dienste an, die es der Bevölkerung und den Unternehmen erlauben, ihre Behördengänge zeit- und ortsunabhängig zu erledigen. Um auf die steigenden Ansprüche im Hinblick auf die Digitalisierung einzugehen und die Interaktionen mit den Nutzerinnen und Nutzern zu vereinfachen, haben es sich die Behörden zur Aufgabe gemacht zu überdenken, in welcher Art und Weise die öffentlichen Dienste angeboten und genutzt werden. In diesem Zusammenhang lancieren sie nun über das gemeinsame Portal online.vs.ch drei Pilotleistungen.

Neu bietet die Kantonale Steuerverwaltung die Möglichkeit, die Steuerunterlagen der vergangenen drei Jahre digital einzusehen und herunterzuladen, darunter die Veranlagungsverfügung, die Rechnungen für die Kantons- und Bundessteuer, das Verzeichnis ihrer Kapitalleistungen und Liquidationsgewinne sowie mögliche Bescheide zu interkantonalen oder interkommunalen Steuerausscheidungen. Über das Portal bietet die Dienststelle für Betreibungs- und Konkurswesen neu eine einfache und rasche Möglichkeit, für sich selbst einen Betreibungsregisterauszug in elektronischer Form zu bestellen.

Ausserdem bietet die Dienststelle für Grundbuchwesen für einen Grossteil der Gemeinden die Möglichkeit, die öffentlichen Daten zu einem Eigentümer oder einer Eigentümerin einer Liegenschaft (Parzelle) abzufragen.

Um sämtliche Vorteile und Funktionen des Portals nutzen und die Sicherheit der Vorgänge garantieren zu können, sind die auf dem Portal online.vs.ch zur Verfügung gestellten Leistungen nach elektronischer Identifikation zugänglich. Zur Auswahl stehen zwei Verbindungsmöglichkeiten, darunter das vom Bund verwaltete Behörden-Login AGOV, das erstmals in der Westschweiz zum Einsatz kommt. AGOV basiert auf den neusten Technologien und bietet eine erhöhte Sicherheit, ohne dass ein Passwort benötigt wird.

Die neue gemeinsame Plattform online.vs.ch soll als einheitliches Zugangsportal für die Digital-Dienste der Walliser Behörden genutzt werden können und bietet derzeit Zugang zu rund 40 bestehenden Digital-Leistungen der Kantonsverwaltung, darunter die drei genannten neuen Angebote. Bis 2033 sollen aber über das Portal mehr als 200 Leistungen des Kantons, der Gemeinden und halbstaatlichen Einrichtungen zur Verfügung stehen.

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert