
A9 Simplon VS: Bauarbeiten – Verkehr teils eingeschränktAuf der A9 beginnt die "Bausaison"
Die Bauarbeiten auf der teuersten Autobahn-Baustelle der Schweiz gehen in die nächste „Saison“ (Wortlaut Astra).
Die Autobahnbaustelle, die die höchsten Kosten pro Autobahnmeter in der Geschichte der Schweiz hat und laufend durch Bauskandale und Wallisereien (siehe Bericht unten) auf sich aufmerksam macht, fangen wieder an, denn der Frühling kommt.
„Die Bausaison 2025 an der A9 Simplon VS“ hat begonnen, so scheibt denn auch das BAS -Bundesamt für Straßen, als ob dies quasi das natürlichste Ding der Welt wäre daß ab dem Frühjahr Staus wegen Bauarbeiten stattfinden. Es ist halt „Saison“.
Mehrere Abschnitte werden saniert oder erneuert, darunter die Furabrücke, die Engigalerie und Stützmauern bei der Mittenbächgalerie, so das Amt:
Die Bausaison 2025 an der A9 Simplon läuft seit Februar wieder. Mit der Wiederaufnahme der Arbeiten an der Galerie Engi sind alle Baustellen auf der Südseite in Betrieb. Auf der Nordseite wird die Sanierung der Stützmauern bei der Mittenbächgalerie in wenigen Wochen gestartet. Der Ersatzneubau der Furabrücke sowie der Schwerverkehrskontrollplatz Gondo werden ebenfalls dieses Jahr in Angriff genommen.
An der Simplonstrasse werden auch 2025 verschiedene Massnahmen umgesetzt, um die Strasse für die Zukunft zu erhalten und die Sicherheit und den Schutz vor Naturgefahren weiter zu erhöhen. Auf der Südseite beim Abschnitt Casermetta und bei der Furabrücke konnten die Arbeiten bereits gestartet werden, heute werden sie auch bei der Galerie Engi in Angriff genommen. Auf der Nordseite startet die Sanierung der Stützmauern bei der Mittenbächgalerie ca. Ende März. Nachfolgend ein Überblick über die geplanten Massnahmen der Bausaison 2025.
Abschnitt Casermetta
Der Abschnitt Casermetta liegt auf der Südseite des Simplonpasses und umfasst die Hohstegbrücke, mehrere Galerien, die Casermettabrücke sowie den Casermettatunnel. Die Arbeiten dauern noch bis ins Jahr 2026. Ziel der Instandsetzung ist es, die gesamte Infrastruktur zu erneuern sowie den Schutz vor Naturgefahren weiter zu erhöhen, was gewisse Verkehrseinschränkungen mit sich bringt. Das Jahr 2025 markiert die letzte Baustellensaison mit einspuriger Verkehrsführung. Im Jahr 2026 werden noch Arbeiten an der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung durchgeführt, bei denen es voraussichtlich nur zu punktuellen Einschränkungen des Verkehrs kommen wird.
Furabrücke
Die Furabrücke befindet sich auf der Südseite der A9 Simplon oberhalb des Weilers Gabi. Eine umfangreiche Zustandsuntersuchung im Jahr 2022 zeigte, dass das Bauwerk stärker beschädigt ist als bisher angenommen. Seitdem wird der Verkehr einspurig geführt. Zuerst über die weniger stark beschädigte Aussenseite, seit Herbst 2022 über eine Hilfsbrücke. Die Furabrücke wird nun von 2025 bis 2027 durch einen Neubau ersetzt. Das ASTRA als Eigentümerin der Brücke entschied sich, den Ersatz der Brücke einer Instandsetzung vorzuziehen. Der Bau einer neuen Brücke – über den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks betrachtet – ist wirtschaftlich und technisch die vorteilhaftere Lösung als eine Sanierung. Der Verkehr wird bis zur Inbetriebnahme des neuen Bauwerks auf eine Fahrspur beschränkt.
Schwerverkehrskontrollplatz Gondo
Im Jahr 2025 wird das ASTRA mit dem Bau eines Schwerverkehrskontrollplatzes am Grenzübergang Gondo beginnen. Zusammen mit dem bereits bestehenden Schwerverkehrskontrollzentrum auf der Nordseite des Passes in Brig wird es so möglich sein, die Lastwagen vor der Passüberquerung auf beiden Seiten zu kontrollieren. Die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. Es kommt zu keinen Verkehrseinschränkungen, aber es ist teils mit längeren Wartezeiten beim Zoll zu rechnen.
Mittenbächgalerie
Zwei Stützmauern der Mittenbächgalerie auf der Nordseite des Simplonpasses werden von März bis Dezember 2025 saniert. Während dieser Zeit wird der Verkehr auf eine Fahrspur beschränkt.
Nach dem Murgang im Juni 2024, der mehrere hundert Meter der Engigalerie auf der A9 Simplon verschüttet hatte, wurden Holzstämme zur Verstärkung des Bauwerks angebracht. Seit letztem Herbst werden, mit einer Winterpause, Arbeiten zur Verstärkung der Decke und der Rückwand der Galerie mit Beton durchgeführt. Die Arbeiten dauern noch bis im Juni 2025. Der Verkehr wird einspurig geführt.
Weitere Arbeiten
Des Weiteren sind auf der A9 Simplon noch andere, kürzere Eingriffe im Rahmen des kleinen baulichen Unterhalts geplant sowie nach Bedarf punktuelle Reparaturarbeiten möglich. Dabei handelt es sich z.B. um lokale Belagsarbeiten. Der Verkehr wird dabei nur kurzzeitig behindert.
Weiterhin informiert die Website www.a9-simplon.ch und der dazugehörige Newsletter über baustellenbedingte Verkehrseinschränkungen.
(pd, rm)
(Foto: BAS -Bundesamt für Straßen)