Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Urversammlung Zermatt 2025 – Ausgang
Steuern / Finanzen und Projekt Gornerli behandelt
Urversammlung Zermatt 2025 – AusgangSteuern / Finanzen und Projekt Gornerli behandelt

Urversammlung Zermatt 2025 – Ausgang

Steuern / Finanzen und Projekt Gornerli behandelt
0

In der Mensa/Theatersaal im neuen Schulhaus „Niww Walka“ fand die diesjährige Urversammlung von Zermatt sttt. 

Für das Bergdorf mit Millionen an Besuchern entscheiden nur wenige Personen. Teil nahmen nur 141 Leute.

Während einer Dauer von 2.5 Stunden sind alle traktandierten Geschäfte behandelt worden.

Darunter das Budget bzw. der Voranschlag 2025. Zermatt hat die Steuern jüngst auf das tiefste im Kanton Wallis zulässige Niveau gesenkt, was der Berggemeinde fälschlicherweise die Schlagzeile einbrachte, es sei „das neue Zug„.
Die Urversammlung hat den Voranschlag 2025 mit zwei Enthaltungen genehmigt.

Auch die Finanzplanung 2026 – 2029 war Thema.
Die Finanzplanung 2026 – 2029 hat der Souverän zur Kenntnis genommen.

Und Information zum Projekt Gornerli gab es.
Die Präsentation zum Projekt Gornerli sowie deren Realisierung und Nutzung haben die Anwesenden zur Kenntnis genommen. Das Projekt stand nicht zur Abstimmung, dann es wurde bereits auf einer früheren Urversammlung angenommen. Walliser Zeitung berichtete:

Zermatter Solar-Projekt bei kommunaler Abstimmung angenommenGletschersolar am Matterhorn nimmt neue Hürde: 900 Einwohner dafür, rund 300 dagegen

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert