
eConstruction – Lancierung der ersten Pilotphase
Auch im Jahr 2022 muß man bei den meisten Schweizer Gemeinden Baugesuche in Papierform einreichen mitsamt allen Unterlagen, die eigentlich digital vorliegen.
Dies soll sich bei einigen Walliser Gemeinden nun ändern. Das kantonale Programm zur Digitalisierung der Baugesuche, eConstruction, ist in seine erste Pilotphase eingetreten.
Nach einer Benutzer-Testphase und einer Anpassung der gesetzlichen Grundlagen wurde es jetzt in fünf Walliser Gemeinden rechtsgültig implementiert, zusammen mit einem online Tutorial- und Supportangebot für private Benutzer. Die Anwendung dieses Programms wird ab 2023 auf alle Gemeinden im Kanton ausgeweitet.
Das Programm eConstruction hat die elektronische Verwaltung der Baugesuche innerhalb der Kantonsverwaltung und der Gemeinden zum Ziel. Die Entwicklung des Programms erreichte am 31. Januar 2022 eine neue Stufe durch seine Komplettimplementierung in fünf Pilotgemeinden: Troistorrents, Martinach, Termen, Lens und Außerberg. Diese fünf Gemeinden werden jetzt ein Jahr lang die Anwendung testen, die es Privatpersonen und Fachpersonen des Bauwesens ermöglicht, ihre Baugesuche online einzureichen und den Fortschrittsstand ihrer Projekte mitzuverfolgen.
Die Gemeinden und die involvierten Dienststellen erhalten auf einer einzigen Plattform Zugriff auf sämtliche Informationen, die sie benötigen. Für Privatpersonen wurde auch ein digitales Anleitungs- und Supportangebot entwickelt, um ihnen bei ihrem Vorgehen Hilfestellung zu leisten. Der Lancierung dieser ersten Pilotphase gingen zahlreiche Benutzertests sowie eine Anpassung des Baugesetzes voraus.
Eine zweite Pilotphase befindet sich derzeit in Planung. An dieser werden sich die Gemeinden Nendaz, Monthey, Visp und Zermatt beteiligen, die an einer Teilimplementierung der Anwendung eConstruction interessiert sind. Die Ausweitung des Programms auf alle Gemeinden dürfte ab 2023 erfolgen. Bis zur Implementierung von eConstruction in allen Walliser Gemeinden werden die Dienststellen des Kantons und die unterschiedlichen Stellen, die eine Vormeinung zu einem Baugesuch abgeben müssen, weiterhin in gemischter Form arbeiten, das heisst unter paralleler Anwendung der neuen Plattform und des alten Systems.
Das Programm eConstruction, das 2019 vom Staatsrat, in Zusammenarbeit mit dem Verband Walliser Gemeinden, initiiert wurde, wird vom Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt (DMRU) und vom Kantonalen Bausekretariat (KBS) und Baupolizei (BauPo) geleitet.
Link zu den online Tutorials: https://www.vs.ch/de/web/sajmte/portail-utilisateurs
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024