Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Energieriese Grande Dixence will Projekt Gornerli vorantreiben
Größtes Energie-Projekt in der Schweiz: "Enge Zusammenarbeit" mit Gemeinde Zermatt
Energieriese Grande Dixence will Projekt Gornerli vorantreibenGrößtes Energie-Projekt in der Schweiz: "Enge Zusammenarbeit" mit Gemeinde Zermatt

Energieriese Grande Dixence will Projekt Gornerli vorantreiben

Größtes Energie-Projekt in der Schweiz: "Enge Zusammenarbeit" mit Gemeinde Zermatt
0

Das Wallis spielt durch seine zahlreichen Wasserkraftwerke eine bedeutende Rolle bei der Energiesicherheit der Schweiz. Wasserkraft ist zudem weit weniger umstritten als etwas Windkraft.

Um ihre Infrastrukturen dem steigenden Strombedarf im Winter und dem Klimawandel anzupassen, plant der Energieriese Grande Dixence in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zermatt den Bau eines neuen Stausees am Fuße des Gornergletschers, oberhalb von Zermatt.

Das Jahr 2024 stand ganz im Zeichen der Durchführung technischer und ökologischer Studien.

Die Gespräche in bezug auf die Zusatzkonzession und die Restwertvereinbarung wurden mit den Konzessionsbehörden und den verschiedenen Beteiligten aufgenommen.

Bei diesem Projekt handelt es sich um das größte derzeit in der Schweiz geplante Ausbauprojekt zur Erhöhung der Wasserkraft-Produktionskapazitäten im Winter.

Hochwasserschutz für Zermatt und das Mattertal

Zudem wird es Zermatt und das Tal vor Hochwasser schützen und zur Trinkwasser- und Brauchwasserversorgung der Region beitragen.

Die Pumpstationen Z’Mutt und Stafel leiteten 55 m3 Wasser pro Sekunde in Richtung des Lac des Dix ab, was den Abfluß der Mattervispa in Zermatt und unterhalb entsprechend reduzierte.

Auf diese Weise ermöglichten sie eine Verminderung der Hochwasserschäden.

Die Pumpstationen Ferpècle und Arolla spielten im Val d’Hérens eine ähnliche Rolle.

Wer steht hinter Grande Dixence SA?

Die 1950 gegründete Grande Dixence SA ist ein führendes Unternehmen für die Bereitstellung von elektrischer Leistung in der Schweiz und in Europa.

Das in Sitten ansäßige Unternehmen ist Eigentümerin der Wasserkraftwerksanlagen von Grande Dixence, in der sich das Wasser von 35 Walliser Gletschern, vom Mattertal (Region Zermatt) bis zum Val d’Hérens, sammelt.

Das Flaggschiff dieses Komplexes ist die Staumauer Grande Dixence, die das gesammelte Wasser aufnimmt und speichert. Die Produktion der Grande Dixence SA entspricht rund einem Fünftel der gesamten Speicherenergie des Landes.

Die in der Anlage erzeugte Energie wird vollständig an die vier Aktionäre geliefert, die sich das Aktienkapital des Unternehmens (300 Mio. CHF) teilen.

Diese vier Aktionäre sind: Alpiq Suisse SA (60 %), Axpo Power AG (13 1/3 %), BKW Energie AG (13 1/3 %) und IWB Industrielle Werke Basel (13 1/3 %).

(pd, rm)
(Archivbild: Bohrungen am Staudamm Gornerli)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert