
Waldbrandgefahr in Teilen des OberwallisRegionen Vispertal und Südrampe mit "erheblicher" Waldbrandgefahr
Spätestens seit dem Großbrand bei Bitsch, der von Menschenhand vorsätzlich durch Schüsse ausgelöst wurde und immer noch ungeklärt ist (siehe Beitrag unten), ist das Thema Waldbrand im Wallis im Foḱus.
Die Regionen Vispertal und Südrampe haben aktuell eine „erhebliche“ Waldbrandgefahr.
Regeln bei erheblicher Gefahr
Entstehung: Brennende Streichhölzer und Funkenflug eines Grillfeuers können einen Brand entfachen. Auch Blitzschläge können Flächenbrände auslösen.
Ausbreitungsgeschwindigkeit: in offenem Gelände groß, im Wald mittel.
Charakteristik: Humusschicht wird teilweise verbrannt, einzelne Kronenbrände möglich.
Bekämpfung: Waldbrand nur mit modernen Geräten und Fachpersonal zu löschen.
Verhaltenshinweise
- Grillfeuer nur in bestehenden Feuerstellen entfachen.
- Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen.
- Die Anweisungen der lokalen Behörden unbedingt befolgen!
Die Karte zeigt die allgemeine Waldbrandgefahr in den Regionen des Kantons Wallis. Lokal kann die Gefahr je nach Höhenlage und Exposition vom Durchschnitt abweichen.
In Zeiten mit großer oder sehr großer Gefahr ist es nach kantonalem Gesetz verboten, Feuer zu entfachen. Die Gefahrenstufen gelten für schneefreie Lagen. Beim Umgang mit Feuer ist immer Vorsicht geboten.
Die abgebildete Karte basiert auf dem Waldbrand-Warnsystem „Incendi“, einer im Auftrag des Kantons Wallis entwickelten GIS-Anwendung.
(rm)