
Alte Deponie Gamsenried
Das Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt hat beschlossen, das Grundwasser-Messnetz im Abstrom der alten Deponie Gamsenried auszubauen.
35 zusätzliche Piezometer wurden in der Region Gamsen/Brigerbad installiert. Mit den neuen Beobachtungspunkten kann die Grundwasserqualität über zahlreiche Parameter überwacht werden, insbesondere die Mengen und Konzentrationen von Benzidin.
Die ersten Resultate bestätigen die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen der Lonza mit Benzidinkonzentrationen von bis zu mehreren hundert ng/L im Abstrom der Deponie.
Während der kommenden Sicherungs- und Sanierungsarbeiten der Deponie hat der Grundwasserschutz oberste Priorität. Auch bei den anstehenden Arbeiten der 3. Rhonekorrektion gilt es die Grundwasserbelastung zu berücksichtigen. Deshalb ist eine verstärkte Überwachung des Grundwassers in dieser Region notwendig.
Alte Deponie Gamsenried mit vielen Schadstoffen
Schadstoffe aus der sanierungsbedürftigen alten Deponie Gamsenried belasten das Grundwasser zwischen Brig und Visp. Die bisherigen regelmässigen Untersuchungen der Lonza haben gezeigt, dass insbesondere die Konzentration von Benzidin im Abstrom der Deponie oberhalb des massgebenden Grenzwertes liegt.
Die beiden Generationenprojekte – die Sanierung der alten Deponie Gamsenried und die 3. Rhonekorrektion – werden in einem besonders engen Talabschnitt in einem Gewässerschutzbereich des Grundwassers umgesetzt und müssen deshalb mit größ0ter Vorsicht durchgeführt werden.
Die Dienststelle für Umwelt (DUW) verlangt für beide Projekte umfassende Überwachungsmassnahmen und koordiniert beziehungsweise beaufsichtigt diese.
Die Lonza führt ihrerseits im Abstrom der Deponie bereits eine Behandlung des Grundwassers mittels einer Biosparging-Anlage durch. Dabei wird Luft in das Grundwasser unterhalb der Deponie eingeblasen, um den biologischen Abbau von Benzidin zu beschleunigen.
35 zusätzliche Piezometer verstärken das bestehende Meßnetz zur Überwachung des Grundwassers in der Region Gamsen/Brigerbad. Zahlreiche deponierelevante Parameter werden dabei analysiert. Die ersten Resultate bestätigen die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen der Lonza mit Benzidinkonzentrationen von bis zu mehreren hundert ng/L im Abstrom der Deponie.
Eine vertiefte Auswertung erfolgt nach Abschluß der ersten kompletten Meßreihe im Sommer 2022. Diese Resultate bilden eine wichtige Grundlage für die Planung der anstehenden Arbeiten.
Um zusätzliche Sicherheit zu gewinnen, werden Proben aus sensiblen Messstellen neu mit einer besonders tiefen Bestimmungsgrenze für Benzidin untersucht. In der am nächsten gelegenen Trinkwasserfassung (Chummudeerfji, Raron) wurde weiterhin kein Benzidin gemessen.
Eine Probe aus einem Brunnen des Thermalbades Brigerbad lag mit 0,2 ng/L knapp über der Bestimmungsgrenze von 0,1 ng/L. Bei der in so einem Fall standardmäßig durchgeführten Nachbeprobung sowie bei weiteren Kontrollmessungen konnte kein Benzidin nachgewiesen werden. Selbst bei einer möglichen Verunreinigung in dieser Größenordnung würde gemäß Einschätzung des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) keine gesundheitliche Gefahr für Badegäste bestehen.
Die Brunnen und Quellen sowie die Trinkwasserfassung werden weiterhin streng überwacht.
Ausbau Meßstellen-Netz bei Gamsen / Brigerbad und Vorsichtsmaßnahmen
Mit dem Ausbau des Meßstellennetzes in der Region Gamsen/Brigerbad verfügen der Kanton und die Lonza nun über eines der dichtesten Messstellennetze im Rhonetal.
Dies erlaubt, die Sicherung und die Sanierung der alten Deponie als auch die 3. Rhonekorrektion mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen.
Falls nötig, wird eine weitere Verdichtung des Meßstellennetzes in den kommenden Projektphasen vorgenommen.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024