
St. Gallen – FC SionEin Spiel, bei dem es um viel geht, zwischen St. Gallen und Sion
Der FC Sitten reist nach St. Gallen, um im Kybunpark (16:30) im Rahmen des 33. Spieltags der „Credit Suisse-Superliga“ gegen St. Galler anzutreten.
Eine entscheidende Reise für die Sittener, die immer noch auf der Suche nach wertvollen Punkten sind.
Für das heutige Spiel (16:30) gegen den FC St. Gallen hat der Walliser Trainerstab 20 Spieler aufgeboten.
Pierrick Moulin, Nias Hefti, Liam Chipperfield, Anton Miranchuk und Kevin Bua sind leider verletzt und werden das Spiel ebenso verpassen wie der gesperrte Noé Sow. Gora Diouf kehrt für das Spiel gegen St. Gallen in den Kader zurück!
Die komplette Gruppe :
TORWARTE (2)
Timothy Fayulu
Heinz Lindner
VERTEIDIGER (7)
Federico Barba
Kreshnik Hajrizi
Marquinhos Cipriano
Gora Diouf
Jan Kronig
Numa Lavanchy
Reto Ziegler
MITTELFELDSPIELER (5)Â
Baltazar Costa
Ali Kabacalman
Pajtim Kasami
Benjamin Kololli
Belmar Joseph
STÜRMER (6)
Théo Berdayes
Théo Bouchlarhem
Dejan Djokic
Mohcine Bouriga
Ilyas Chouaref
Dejan SorgicÂ
ABSENZEN
Kevin Bua (verletzt)
Pierrick Moulin (verletzt)
Nias Hefti (verletzt)
Liam Chipperfield (verletzt)
Anton Miranchuk (verletzt)
Gabriele Mulazzi (n. i. Aufgebot)
Noé Sow (gesperrt)
Noah Godwin (U21)
Yohan Aymon (U21)
Maxime Dubosson (U21)
Noah Grognuz (U21)
Dylan Tutonda (U21)
Rayan Stoll (U21)
Die Ausgangslage
Nach einem 1-1 Unentschieden gegen den Servette FC in Tourbillon beendeten die Walliser eine Serie von zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen. Numa Lavanchy hatte in der 65. Minute den Führungstreffer erzielt, doch die Genfer glichen vier Minuten später durch Alioune Ndoye schnell aus.
Dieser Punkt, der immer gut zu nehmen ist, hinterließ beim Torschützen des Tages dennoch einen bitteren Beigeschmack: « Wir nehmen diesen Punkt, aber das Gefühl ist gemischt. Es ist schade, dass wir so schnell den Ausgleich kassiert haben. » Mit den Siegen von Winterthur und GC verschärft sich das Rennen um den Klassenerhalt weiter: « Am Ende nehmen wir den Punkt gerne mit », schloß Numa Lavanchy.
Dieses letzte Spiel der regulären Saison wird den Spielern von Didier Tholot auch die Möglichkeit geben, an den letzten Details zu feilen, die ihnen in letzter Zeit vor dem Beginn der Relegation Group gefehlt haben: « Wir haben nicht das Recht, vier Minuten nach unserem Führungstreffer ein Tor zu kassieren. Wenn du die Chance hast, in einem geschlossenen Spiel ein Tor zu erzielen, musst du viel länger durchhalten », analysierte der Walliser Trainer nach dem Rhone-Derby.
Der Trainer von Sion muss in diesem Spiel auf die verletzten Pierrick Moulin und Kevin Bua verzichten. Gora Diouf ist fraglich und Liam Chipperfield wird nach seinem verletzungsbedingten Ausscheiden im letzten Spiel gegen Servette nicht im Kader stehen. Das Spiel wird von Sandro Schärer geleitet. Der 36-jährige Zürcher war bereits zweimal Schiedsrichter beim FC Sion und leitete auch das verrückte Europa League Spiel zwischen Manchester United und Lyon am vergangenen Donnerstag. Ihm werden Jonas Erni und Devis Dettamanti assistieren. Mirel Turkes wird hingegen für den VAR zuständig sein.
Der Gegner
Der FC St. Gallen liegt derzeit mit 44 Punkten auf dem achten Platz der Tabelle. Die Broder haben ein 1-1 Unentschieden gegen den FC Lugano erreicht.
Die Mannschaft von Enrico Maassen zeigt eine durchwachsene Form mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen (1 Sieg, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen).
Dennoch ist ihre Heimstärke ein großer Vorteil, denn im Kybunpark gab es in dieser Saison 7 Siege und nur 2 Niederlagen. Willem Geubbels, der mit 11 Treffern der beste Torschütze des Vereins ist, wird der Mann sein, den es auf St. Galler Seite zu beobachten gilt.
Zu dem Spiel
Für den FC Sion zählt jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Ein Auswärtssieg würde nicht nur Luft in der Tabelle verschaffen, sondern auch Selbstvertrauen vor den letzten Spieltagen geben. Der FC St. Gallen hingegen strebt einen Platz in der Championship Group an.
Ein Sieg würde ihnen helfen, im Rennen zu bleiben und Druck auf ihre direkten Konkurrenten auszuüben. Die jüngsten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften sind ausgeglichen. In den letzten beiden Spielen gab es zwei Unentschieden: 2-2 im Tourbillon und 1-1 im Kybunpark.
Die letzten Begegnungen
02. november 2024 St-Gall – FC Sitten 1-1
27. oktober 2024 FC Sitten – St-Gall 2-2
29. mai 2023 St-Gall – FC Sitten 4-0
25. februar 2023 FC Sitten – St-Gall 0-4
Die Begegnungen
SA 19.04.2025 GC – Winterthur um 18:00 Uhr
MO 21.04.2025 Basel – Yverdon um 16:30 Uhr
MO 21.04.2025 Lausanne – Lugano um 16:30 Uhr
MO 21.04.2025 Servette – Luzern um 16:30 Uhr
MO 21.04.2025 St-Gallen – Sitten um 16:30 Uhr
MO 21.04.2025 YB – Zürich um 16:30 Uhr
(pd)
(Foto: FC Sion)