Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Verkehrskontrolle in Zermatt führt zu Anzeige bei der Staatsanwaltschaft
Mit 126 Kmh statt erlaubten 20 Kmh unterwegs
Verkehrskontrolle in Zermatt führt zu Anzeige bei der StaatsanwaltschaftMit 126 Kmh statt erlaubten 20 Kmh unterwegs

Verkehrskontrolle in Zermatt führt zu Anzeige bei der Staatsanwaltschaft

Mit 126 Kmh statt erlaubten 20 Kmh unterwegs
0

Erlaubt wären 20 Kmh gewesen, gemessen wurden 126 Kmh: Am 10. April 2025 um 19:30 Uhr führte die Regionalpolizei Zermatt eine Anhaltung auf der Kantonsstraße in Zermatt durch. Der Fall wurde der Kantonspolizei übergeben.

Über die Meßrolle gefahren, erreichte das E-Trottinett eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h.

Der Lenker, ein 42-jähriger Litauer, wurde bei der Dienststelle für Straßenverkehr und Schiffahrt (DSuS) sowie der Staatsanwaltschaft Oberwallis angezeigt.

Das Leichtmotorfahrrad  bzw. Elektro-Tretroller (der einen sogenannten Leichtmotorvelo gleichgestellt ist in der Verkehrsgesetzgebung) wurde beschlagnahmt, so die Kantonspolizei Wallis.

Diese weist im Zuge der Polizeimeldung auf folgende Regelungen für E-Trottinette (auch E-Scooter genannt) hin:

Zur Erinnerung

Die Höchstgeschwindigkeit eines E-Trottinetts beträgt 20 km/h.

Das Tragen eines Helms wird dringend empfohlen.

E-Trottinetts müssen auf der Straße und dürfen nicht auf dem Trottoir fahren.

Die Fahrer müssen die gleichen Regeln wie Leichmotorfahrräder einhalten.

Kantonspolizei Wallis warnt vor falschen PolizistenOpfer systematisch ältere Walliser: "Seien Sie vorsichtig!"

(pd, rm)
(Archivfoto beschlagnahmtes E-Trottinett: Kapo VS)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert