François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt
Die Loterie Romande hat am Donnerstag, 15. Mai 2025 ihre Generalversammlung unter dem Vorsitz von Jean-René Fournier abgehalten.
Dabei haben die Genossenschafter der sechs Westschweizer Kantone François Longchamp zum Präsidenten der Loterie Romande gewählt.
François Longchamp, eine in der Westschweiz bekannte politische Persönlichkeit und ehemaliger Präsident des Genfer Staatsrats, wird sein Amt am 1. Januar 2026 antreten, so die Loterie Romande:
Die Generalversammlung der Loterie Romande wurde am Donnerstag, 15. Mai 2025 in Delsberg abgehalten. Dabei mussten die Mitglieder der sechs Westschweizer Kantone einen neuen Präsidenten der Loterie Romande wählen. Sie haben sich für François Longchamp ausgesprochen.
Von 2005 bis 2018 war er Staatsrat des Kantons Genf. Von 2013 bis 2018 präsidierte er die Kantonsregierung. Die Kompetenzen und die Erfahrung, die dieses Amt als Präsident erfordern, waren ausschlaggebend für die Wahl von François Longchamp durch die Generalversammlung.
Der 62-Jährige verfügt über die für die Einrichtung und ihre Verankerung in den sechs Westschweizer Kantonen unerlässlichen Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten.
Sein Engagement in der Westschweizer Politik und Wirtschaft sowie seine langjährige Erfahrung in leitenden Funktionen sind unerlässliche Voraussetzungen, um den gemeinnützigen Auftrag der Loterie Romande zu erfüllen: ein legales, sicheres und die Bevölkerung vor Spielsucht schützendes Spielangebot bereitzustellen, dessen Gewinn vollumfänglich gemeinnützigen Projekten in der Westschweiz zugutekommt.
Wer ist François Longchamp?
François Longchamp ist Jurist und ein FDP-Politiker. Er wurde 1993 zum Generalsekretär des Departements für Soziales und Gesundheit des Kantons Genf ernannt.
Danach leitete er die regionale Rubrik der Tageszeitung Le Temps und wurde 2002 Geschäftsführer der Fondation FoyerHandicap.
2005 wurde er in den Genfer Staatsrat gewählt. Von 2013 bis 2018 präsidierte er die Kantonsregierung. Zudem war er während seiner Amtszeit Präsident des Verwaltungsrats des Internationalen Flughafens Genf und nahm an der Westschweizer Konferenz für Lotterie und Glücksspiele (CRLJ) teil.
Von 2018 bis 2024 präsidierte er den Stiftungsrat von Aventinus, unter anderem Inhaberin der Tageszeitung Le Temps, und den Verwaltungsrat der Palexpo SA in Genf. Seit 2019 vertritt François Longchamp den Kanton Genf im Verwaltungsrat der Loterie Romande.
Dank an Jean-René Fournier
Jean-René Fournier, seit 2018 und noch bis zum 31. Dezember 2025 Präsident der Loterie Romande, hat entschieden, sich für eine dritte Amtszeit nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Die Mitglieder der Loterie Romande verdanken ihm bereits jetzt herzlich seinen unermüdlichen Einsatz für die Einrichtung und ihren gemeinnützigen Auftrag.
Die Loterie Romande wird die Einzelheiten ihrer Ergebnisse 2024 am kommenden Dienstag, 20. Mai veröffentlichen.
(pd, rm)
(Foto: Archivfoto von 2019, Wikipedia FR, Benutzer FrAEdLo)


