
Erneuerung des Landesmantelvertrags im Bau – Kundgebung der Gewerkschaft Unia"Walliser Bauarbeiter für bessere Arbeitsbedingungen!"
Mehr als 700 Bauarbeiter aus dem Wallis haben an der dezentral organisierten nationalen Kundgebung in Lausanne teilgenommen. Sie fordern Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen und entsprechende Lohnerhöhungen im Rahmen der Verhandlungen zur Erneuerung des Landesmantelvertrags (LMV).
An den beiden Kundgebungen in Lausanne und Zürich versammelten insgesamt 10’000 Bauarbeiter, so die Gewerkschaft-Sektion der Unia im Wallis:
„Harte Arbeitsbedingungen und berechtigte Forderungen“
Der Gesamtarbeitsvertrag im Bauhauptgewerbe (LMV) läuft Ende Jahr aus – unter ernüchternden Voraussetzungen für die Bauarbeiter. Denn die Realität auf den Baustellen sähe wie folgt aus, so die Unia Wallis:
- Der Druck auf den Baustellen nimmt stetig zu;
- Die Arbeitstage werden immer länger;
- Die Fahrzeiten verlängern sich – täglich bleibt eine halbe Stunde unbezahlt;
- Obwohl das Baugewerbe hohe Gewinne erzielt, steht die Kaufkraft der Arbeitnehmenden unter Druck.
Im Rahmen der Erneuerung des GAV fordern die Bauarbeiter insbesondere:
- Kürzere Arbeitstage;
- Eine bezahlte Pause;
- Das Ende der unbezahlten Fahrzeiten;
- Eine anständige Lohnerhöhung für alle sowie ein automatischer Teuerungsausgleich in Zukunft
- Ein erster aber dringend notwendiger Mobilisierungsschritt
Bislang wurde keine der Forderungen von der Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) akzeptiert, kritisiert die Unia Wallis.
Die Bauarbeiter mussten sich folgerichtig mobilisieren, um ihrer Entschlossenheit und Überzeugung Nachdruck zu verleihen. Letzte Woche fanden zwei dezentrale nationale Kundgebungen statt – eine in Zürich und eine in Lausanne, wo über 700 Walliser Bauarbeiter durch die Strassen der Waadtländer Hauptstadt zogen, um ihre Stimme zu erheben.
11. Oktober: Kantonale Kundgebung
Falls in den Verhandlungen weiterhin keine konkreten Fortschritte erzielt werden, werden weitre Schritte folgen. Die Walliser Bauarbeiter haben bereits beschlossen, sich am 11. Oktober erneut in großer Zahl zu mobilisieren.
Dies an der kantonalen Kundgebung in Sion, welche vom Walliser Gewerkschaftsbund organisiert wird, so die Unia VS.
(pd, rm)
(Fotos: zVg)