Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Kostenlose Personal-Werkzeuge unter Leitung von Ludovic Bruchez und Xavier Salamin entwickelt
Speziell für KMU: HES-SO stellt eigens entwickelte HR-Werkzeuge vor
Kostenlose Personal-Werkzeuge unter Leitung von Ludovic Bruchez und Xavier Salamin entwickeltSpeziell für KMU: HES-SO stellt eigens entwickelte HR-Werkzeuge vor

Kostenlose Personal-Werkzeuge unter Leitung von Ludovic Bruchez und Xavier Salamin entwickelt

Speziell für KMU: HES-SO stellt eigens entwickelte HR-Werkzeuge vor
0

Die Hochschule für Wirtschaft der HES-SO Valais-Wallis und HR Valais-Wallis (Walliser HR-Verband) haben gemeinsam praxisorientierte Personal-Werkzeuge (HR tools) entwickelt, um kleinen und mittleren Unternehmen konkrete Unterstützung im Personalbereich zu bieten.

Die 43 benutzerfreundlichen Praxistools in Form von Merkblättern und Vorlagen wurden von Studenten in enger Zusammenarbeit mit Branchenfachleuten und Unternehmensverantwortlichen erstellt und stehen nun auf Deutsch, Französisch und Italienisch kostenlos zur Verfügung, so die HES-SO.

„Pragmatische Lösungen für den KMU-Alltag“

Die HES-SO schreibt von einer „Pragmatische Lösungen für den KMU-Alltag“ und davon, daß kleinere Unternehmen angesprochen werden sollen:

„Viele kleinere Unternehmen verfügen über keine eigene Personalabteilung. HR-Aufgaben werden daher häufig von Verwaltungs- oder Finanzverantwortlichen übernommen, die oft nicht über spezifische Kenntnisse in Arbeitsrecht, Rekrutierung oder Mitarbeitendenbindung verfügen“, so die Hochschule.

«In meinen HR-Schulungen für KMU habe ich festgestellt, dass es an einfachen, verständlichen Hilfsmitteln fehlt», erklärt Ludovic Bruchez, Präsident von HR Valais-Wallis und Initiator des Projekts. «Unser Ziel war es, sofort einsetzbare, praxistaugliche Lösungen ohne unnötigen Fachjargon zur Verfügung zu stellen.»

HES-SO: „Ein innovatives Kooperationsprojekt“ unter der Leitung von Xavier Salamin

Die Hochschule preist das HR-Werkzeug weiter als „ein innovatives Kooperationsprojekt“ an.

Mehr als 20 Studenden des dritten Jahres der Hochschule für Wirtschaft beteiligten sich unter der Leitung von HR-Dozent Xavier Salamin an der Entwicklung dieser Tools.

„Praxisnähe“

Das Projekt basiere auf einem „praxisnahen Lernkonzept“ und dem aktiven Austausch zwischen Studenten, HR-Fachpersonen und Unternehmensverantwortlichen.

Die Merkblätter decken zentrale HR-Themen ab, von Rekrutierung über Kompetenzmanagement und Leistungsbeurteilung bis hin zu Lohn, Arbeitsrecht und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, so heißt es weiter.

„Sorgfältig geprüft“, damit „praktische Relevanz gewährleistet“ werden kann

Nach der Fertigstellung wurden die Merkblätter von Fachpersonen erneut sorgfältig geprüft, um ihre inhaltliche Qualität und praktische Relevanz zu gewährleisten, so die Hochschule.

Eine gezielte Überarbeitung von Aussehen und Gestaltung („layout and design“) sorge zudem für Benutzerfreundlichkeit, betont die HES-SO

Kostenloses Angebot für KMU

Dank der Unterstützung von Partnern wie Raiffeisen, Tipee, FER Valais, textocreativ, HR Valais-Wallis und HR Swiss können diese HR-Tools in drei Sprachen angeboten werden, so die HES-SO.

Ziel sei es, möglichst viele kleine Unternehmen im Wallis und in der ganzen Schweiz zu erreichen, unabhängig von ihrer Unternehmenssprache. «Diese HR-Tools richten sich an Geschäftsleitungen und HR-Fachpersonen», betont Ludovic Bruchez. «Dank dieser sofort einsetzbaren Hilfsmittel können bewährte HR-Praktiken einfach und ohne stundenlange Recherchen umgesetzt werden.» Alle Unterlagen stehen kostenlos auf der Website von HR Valais-Wallis zur Verfügung.

Zukunftsperspektiven

Die Option HR der Hochschule für Wirtschaft plant mit HR Valais-Wallis bereits die Weiterentwicklung des Projekts: Vorgesehen sind zusätzliche digitale Formate wie Videos, Podcasts oder interaktive Leitfäden.

Ein Monitoring- und Aktualisierungsprozeß, der unter anderem vom Regionalverband HR Jura-Bienne finanziell unterstützt wird, soll sicherstellen, dass die Inhalte stets den aktuellen rechtlichen und organisatorischen Anforderungen entsprechen. «Wir haben den Grundstein für ein Projekt gelegt, von dem alle Schweizer KMU profitieren können», so Xavier Salamin. «Unser Ziel ist es, eine umfassende HR Support-Plattform aufzubauen.»

(rm, pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert