Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im Lötschental
Berg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung
Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im Lötschental

Berg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung
0

Ergänzung aktuelle Situation: LIVE-VIDEO BLATTEN


Die geologischen Aktivitäten rund um das kleine Nesthorn oberhalb von Blatten im Lötschental nehmen weiter zu, so der Kantonale Führungsstab Lötschental in einer Medienmitteilung von heute abend.

Der Berg zeige „zunehmend Bewegung“, immer wieder komme es zu Felsabbrüchen und Eislawinen. Auch der Gletscher reagiert sichtbar auf die Dynamik.

Die Situation wird eng überwacht – die Behörden mahnen zur Vorsicht.

Am Kleinen Nesthorn bleibt Lage angespannt: Deutliche Anzeichen von Instalität

Im Gebiet rund um das kleine Nesthorn oberhalb von Blatten im Lötschental bleibt die Lage angespannt.

Die Felsformationen im betroffenen Bereich zeigen weiterhin deutliche Anzeichen von Instabilität.

Vor allem an Ostflanke Felsstürze

Vor allem im Bereich der Ostflanke sind laufend Felsstürze zu beobachten – auf aktuellen Bildaufnahmen sind klare, visuell erfassbare Bewegungen innerhalb der Felsmasse erkennbar.

Am Freitagabend, zwischen 18 und 20 Uhr, ist der zuvor höchste Punkt des kleinen Nesthorns abgestürzt. Auch in der Nacht auf Samstag kam es an der Front zu einem weiteren kleineren Felsabbruch.

Eislawine auf rund 2.000 Metern Höhe am Birchgletscher

Gleichzeitig hat sich vom Birchgletscher eine Eislawine gelöst, die bis auf rund 2100 Meter über Meer vorgedrungen ist.

Geröll fällt zwischenzeitlich über die Gletscherfront hinaus.

Sorgen wegen Gletscherbewegung

Sorgen bereite die Gletscherbewegung selbst so der Kantonale Führungsstab Lötschental:

Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen waren deutliche Kippbewegungen an der Front sowie Gleitbewegungen an der Gletscherbasis zu erkennen.

Im vorderen Bereich des Gletschers haben sich zudem mehrere Risse gebildet, entlang derer Teilabbrüche zunehmend wahrscheinlich erscheinen. Die Geschwindigkeit der Bewegung steigt an und hat sich von gestern Freitag auf heute Samstag verdoppelt.

Während im östlichsten Abschnitt des Hangbereichs nach wie vor nur geringe Aktivität verzeichnet wird, bleibt das Gesamtbild geprägt von starker geologischer Dynamik.

Bevölkerung wird dringend gebeten, Gefahrengebiet zu meiden

Die Gemeinde Blatten und die zuständigen Fachstellen überwachen die Situation permanent.

Die Bevölkerung wird weiterhin dringend gebeten, das Gefahrengebiet zu meiden und die Anweisungen der Behörden zu beachten.

Blatten-Felssturz live

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

(Fotos: Kt. Führungsstab Lötschental)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert