Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab
"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"
Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab

"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"
0

Die Lonza, die sich oberhalb des Schuttkegels angestaut hat, fließt seit gestern über die gesamte Länge des Kegels ab.

Der Grundablaß des Stausees wurde am Freitagabend teilweise geöffnet, damit das Wasser vom See weiterhin in den darunter liegenden Fluß abfließen kann.

Dies erlaubte es, den Seespiegel während der Nacht zu stabilisieren, was in Zusammenhang mit der Rückhaltefunktion des Sees bei allfälligen Murgängen sehr wichtig ist.

See sinkt leicht

Tendenziell scheint der angestaute See oberhalb des Schuttkegels leicht zu sinken. Die Lage wird vom kantonalen Führungsorgan im engen Austausch mit den verantwortlichen regionalen Führungsstäben und dem Kraftwerkbetreiber aber weiterhin laufend beurteilt.

Die Bevölkerung wird aufgefordert, den Anweisungen der Behörden strikt Folge zu leisten. Die Lonza, die mittlerweile über die gesamte Länge des Schuttkegels abfließt, füllt den vorsorglich entleerten Stausee in Ferden erneut auf.

Da die Sedimentkonzentration im Wasser zu hoch ist, ist ein Turbinieren nicht möglich. In Anbetracht dieser Situation wurde am Freitagabend der Grundablaß des Stausees von Ferden teilweise geöffnet.

Diese kontrollierte Maßnahme ermöglicht den Abfluß des Wassers vom Stausee in die Lonza und erlaubte es, den Pegel des Stausees die Nacht über zu stabilisieren, was in Zusammenhang mit der Rückhaltefunktion des Sees bei allfälligen Murgängen wichtig ist.

Tendenziell scheint der Pegel des angestauten Sees oberhalb des Schuttkegels leicht zu sinken, so der kantonale Führungsstab Lötschental.

Die betroffene Zone sowie der See, der Fluß und der Stausee Ferden werden laufend überwacht. Zu diesem Zweck wurden zahlreiche Meßgeräte installiert.

„Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch“

Die Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch, weshalb ein direkter Einsatz der Einsatzkräfte vor Ort weiterhin nicht möglich ist.

Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten.

Die Lage wird vom kantonalen Führungsorgan im engen Austausch mit den verantwortlichen regionalen Führungsstäben und dem Kraftwerkbetreiber laufend beurteilt.

Felssturz-Video: Blatten danach

 

Blatten vorher-nachher: Ein SchreckensbildWeitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen

Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich raschWeitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereichtLehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfindenArmee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt

https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört"Großer Teil von Blatten zerstört"

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiertDruckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage ausBirch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Blatten-Bergsturz: NewsGletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur SituationStarke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Blatten-Bergsturz aktuellBergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn

Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher ausRegionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen

Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht


(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert