
Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung WyßriedBegehung des Schuttkegels
Die Arbeiten zur Errichtung einer Rettungsstraße schreiten gut voran. Die provisorische Straße ist voraussichtlich bis Freitag erstellt, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, so der regionale Führungsstab Lötschental, der weitere Einzelheiten zur Situation in Blatten mitteilt.
Statische Beurteilung der verbleibenden Wohngebäude
Die verbleibenden Wohnhäuser in den Weilern Wyßried und Eisten wurden heute Dienstag auf die statische Stabilität untersucht.
Alle Gebäude sind so stabil, daß sie grundsätzlich betreten werden dürfen. Der Führungsstab ist daran, den Besitzerinnen und Besitzern einen begleiteten Kurzbesuch am Freitag oder Samstag zu ermöglichen.
Sobald die Freigabe für die Quartiere Tiefe Fluh/Walkenmad und Städlin vorliegt, werden diese Gebäude ebenfalls statisch beurteilt.
Die landwirtschaftlichen Gebäude werden im Moment nicht beurteilt. Daher dürfen sie weiterhin nicht betreten werden.
Die Wohnhäuser in den Quartieren Brunnmatte und Teiffun Mattä, welche überflutet wurden und jetzt teilweise aus dem Wasser herausragen, dürfen im Moment auf keinen Fall betreten werden.
Sobald sich das Wasser dauerhaft abgesenkt hat, ist auch hier vorgängig eine statische Beurteilung des Baugrunds und der Gebäude notwendig, bevor sich jemand in das Innere begibt.
Begehung des Schuttkegels
Ein Schwerpunkt der heutigen Arbeiten der Fachspezialisten war unter anderem die Beprobung des Schuttkegels.
Die gesammelten Informationen helfen den Spezialisten, verschiedene Szenarien und Varianten zu erarbeiten, wie sich die Situation im entsprechenden Bereich entwickeln könnte.
Hierbei ergänzten die Spezialisten die Instrumentierung und Überwachung mit zusätzlichen Mitteln.
Hilfsangebot für Seniorinnen und Senioren im Lötschental
Pro Senectute Valais-Wallis hat zudem Unterstützung angeboten. Täglich von 14 bis 15 Uhr beantworten Mitarbeiter der Sozialberatung Fragen, hören zu und vermitteln rasch konkrete Hilfe. Erreichbar ist die eigens eingerichtete Leitugn von Pro Senectute Valais-Wallis über 027 326 60 27.
Die Organisation bietet Lötschentaler Seniorinnen und Senioren unter anderem Hilfe bei Wiederbeschaffung von Ausweisen und Versicherungsunterlagen, dem Verfassen von Schreiben und Unterstützung bei administrativen Vorgängen oder der Organisation von Übergangslösungen für alltägliche Bedürfnisse.
Lötschental / Blatten: Aktuelle LageSituation bleibt "angespannt"
Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen
Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz
Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt
https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/
Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel
Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn
Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich
Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo
Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn
Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz
Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen
Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht
(pd)