Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung Wyßried
Begehung des Schuttkegels
Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung WyßriedBegehung des Schuttkegels

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung Wyßried

Begehung des Schuttkegels
0

Die Arbeiten zur Errichtung einer Rettungsstraße schreiten gut voran. Die provisorische Straße ist voraussichtlich bis Freitag erstellt, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen, so der regionale Führungsstab Lötschental, der weitere Einzelheiten zur Situation in Blatten mitteilt.

Statische Beurteilung der verbleibenden Wohngebäude

Die verbleibenden Wohnhäuser in den Weilern Wyßried und Eisten wurden heute Dienstag auf die statische Stabilität untersucht.

Alle Gebäude sind so stabil, daß sie grundsätzlich betreten werden dürfen. Der Führungsstab ist daran, den Besitzerinnen und Besitzern einen begleiteten Kurzbesuch am Freitag oder Samstag zu ermöglichen.

Sobald die Freigabe für die Quartiere Tiefe Fluh/Walkenmad und Städlin vorliegt, werden diese Gebäude ebenfalls statisch beurteilt.

Die landwirtschaftlichen Gebäude werden im Moment nicht beurteilt. Daher dürfen sie weiterhin nicht betreten werden.

Die Wohnhäuser in den Quartieren Brunnmatte und Teiffun Mattä, welche überflutet wurden und jetzt teilweise aus dem Wasser herausragen, dürfen im Moment auf keinen Fall betreten werden.

Sobald sich das Wasser dauerhaft abgesenkt hat, ist auch hier vorgängig eine statische Beurteilung des Baugrunds und der Gebäude notwendig, bevor sich jemand in das Innere begibt.

Begehung des Schuttkegels

Ein Schwerpunkt der heutigen Arbeiten der Fachspezialisten war unter anderem die Beprobung des Schuttkegels.

Die gesammelten Informationen helfen den Spezialisten, verschiedene Szenarien und Varianten zu erarbeiten, wie sich die Situation im entsprechenden Bereich entwickeln könnte.

Hierbei ergänzten die Spezialisten die Instrumentierung und Überwachung mit zusätzlichen Mitteln.

Hilfsangebot für Seniorinnen und Senioren im Lötschental

Pro Senectute Valais-Wallis hat zudem Unterstützung angeboten. Täglich von 14 bis 15 Uhr beantworten Mitarbeiter der Sozialberatung Fragen, hören zu und vermitteln rasch konkrete Hilfe. Erreichbar ist die eigens eingerichtete Leitugn von Pro Senectute Valais-Wallis über 027 326 60 27.

Die Organisation bietet Lötschentaler Seniorinnen und Senioren unter anderem Hilfe bei Wiederbeschaffung von Ausweisen und Versicherungsunterlagen, dem Verfassen von Schreiben und Unterstützung bei administrativen Vorgängen oder der Organisation von Übergangslösungen für alltägliche Bedürfnisse.

Blatten aktuell weiterhin mit „sehr hoher Gefahr“ im Bergsturzgebiet300'000 Qm Material oberhalb des Birchgletschers

Blatten Lötscchental: Bergsturz-Situation aktuellErneut hohe Aktivität am Kleinen Nesthorn: Hunderttausende Kubikmeter instabiler Fels

Lötschental / Blatten: Aktuelle LageSituation bleibt "angespannt"

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Blatten vorher-nachher: Ein SchreckensbildWeitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen

Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich raschWeitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereichtLehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfindenArmee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt

https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört"Großer Teil von Blatten zerstört"

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiertDruckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage ausBirch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Blatten-Bergsturz: NewsGletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur SituationStarke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Blatten-Bergsturz aktuellBergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn

Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher ausRegionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen

Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

 

(pd)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert