Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Bergsturz Blatten: Armee vor Ort aber sie hat keine „Aufgaben zugewiesen“ bekommen
Zu riskant: Armee darf in Blatten immer noch nicht helfen
Bergsturz Blatten: Armee vor Ort aber sie hat keine „Aufgaben zugewiesen“ bekommenZu riskant: Armee darf in Blatten immer noch nicht helfen

Bergsturz Blatten: Armee vor Ort aber sie hat keine „Aufgaben zugewiesen“ bekommen

Zu riskant: Armee darf in Blatten immer noch nicht helfen
0

Die Armee ist vor Ort.  Aber sie darf weiterhin nicht helfen. Es sei zu riskant, so beurteilt offenbar der regionale Führungsstab Lötschental die Lage.

Geschätzte drei Millionen Kubikmeter Eis und Schutt haben einen Grossteil der Gemeinde Blatten unter sich begraben. Nun staut sich die Lonza. Häuser, die bisher unversehrt geblieben sind, stehen nun im Wasser. Es besteht die Gefahr von Erosionen im Flußbett der Lonza.

Die Armee stellt sicher, daß den zivilen Führungsorganen im Raum Blatten (VS) die Mittel zur Bewältigung der Katastrophe langfristig zur Verfügung stehen.

Hände-schütteln ja, helfen aber nein: zu riskant (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)
Hände-schütteln ja, helfen aber nein: zu riskant (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)

Dazu verbleibt das nötige Material vor Ort, um bei Bedarf rasch eingesetzt werden zu können. Die Armeeangehörigen kehren zur weiteren Einsatzvorbereitung, und um ihre Ausbildung zu vertiefen, in den Bereitstellungsraum zurück – stets bereit, jederzeit mit hoher Verfügbarkeit einzugreifen.

Armee darf nicht helfen, aber übt zukünftige Einsätze

Die Armee bleibt in den zivilen Führungsstäben, die für den Einsatz im Katastrophengebiet des Erdrutsches von Blatten (VS) verantwortlich sind, präsent.

Derzeit läßt die Lage noch keinen physischen Einsatz im vom Bergsturz betroffenen Gebiet zu.

Die Lage werde weiterhin genau beobachtet und die Möglichkeit eines militärischen Einsatzes werden laufend mit den Krisenstäben des Lötschentals und des Kantons Wallis besprochen, so das VBS.

Das Warten darauf, daß man helfen darf, geht weiter (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)
Das Warten darauf, daß man helfen darf, geht weiter (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)

Armee zieht Truppen in Bereitstellungsraum zurückIn Absprache mit den Krisenstäben zieht die Armee ihre Truppen in den Bereitstellungsraum zurück, wobei ein hoher Bereitschaftsgrad aufrechterhalten wird.

Die Truppen bereiten sich dort auf mögliche Einsätze vor und trainieren Rettungstechniken, den Umgang mit Wasserpumpen, Baggern und weiteren Räumungsmitteln, sowie mit Beleuchtungsmaterial.

Guillaume Favre-Bulle neuer Chef der Dienststelle für NaturgefahrenWechsel an der Spitze der Dienststelle für Naturgefahren

Blatten aktuell: Unterstützung der Bevölkerung und der Gemeinde10 Millionen Franken für Einwohner von Blatten

Blatten: Rettungsstraße Netzbord Richtung WyßriedBegehung des Schuttkegels

Blatten aktuell weiterhin mit „sehr hoher Gefahr“ im Bergsturzgebiet300'000 Qm Material oberhalb des Birchgletschers

Blatten Lötscchental: Bergsturz-Situation aktuellErneut hohe Aktivität am Kleinen Nesthorn: Hunderttausende Kubikmeter instabiler Fels

Lötschental / Blatten: Aktuelle LageSituation bleibt "angespannt"

Blatten aktuell: See, in dem Wasser der Lonza sich staut, fließt langsam ab"Gefahr im Katastrophengebiet bleibt sehr hoch"

Blatten vorher-nachher: Ein SchreckensbildWeitere Medienkonferenz der Behörden zur Situation in Blatten

Blatten-News: Aktuelle Situation nach dem BergsturzSee wird vermutlich heute überlaufen

Blatten-LivestreamDas Dorf nach dem Gletscherabbruch / Bergsturz

Gletscherabbruch Blatten: See der Lonza staut sich raschWeitere Evakuierungen: See mit 3 Millionen Kubikmetern

Mai-Session: Joël Fischer zur letzten „ausserordentlichen Lage“ – Dringliches Postulat eingereichtLehren aus der ausserordentlichen Lage im Oberwallis

Armee-Einsatz in Blatten kann aus Sicherheitsgründen noch nicht stattfindenArmee intensiviert Vorbereitungen für Katastrophenhilfe-Einsatz +++ Luftwaffe in Bereitschaft

Vermißter Blatten: Suche vorübergehend eingestelltSuche nach vermißten Mann eingestellt

https://walliser-zeitung.ch/blatten-gletscherabbruch-gewaltiger-bergsturz-lonza-staut-sich-zu-see/

Bergsturz Gletscherabbruch Blatten: 90% des Dorfes verschüttetEvakuierungen auch in Wiler und Kippel

Blatten-Gletscherabsturz: „Wir haben das Dorf verloren, aber nicht das Herz“Franz Ruppen: "Eine totale Katastophe", Albert Rösti: "Jahrtausendunglück"

Bergsturz Blatten: Enormer Teil des Birchgletschers ist abgebrochen, Dorf zerstört"Großer Teil von Blatten zerstört"

Blatten-Bergsturz: Großabbruch am Gletscher +++ Mehrere Häuser verschüttet +++ Lonza durch Gesteinsmassen blockiertDruckwelle im Tal spürbar, sogar leichtes Erdbeben

Bergsturz Lötschental: Staatsrat ruft besondere Lage ausBirch-Gletscher oberhalb von Blatten "stark einsturzgefährdet"

Blatten-Bergsturz: NewsGletscherabbrüche nehmen "markant zu", größere Lawine aus Eis, Fels, Schnee und Wasser

Bergsturz Lötschental: Aktuelle News zur SituationStarke Bewegungen in der aktiven Zone: 9 Millionen Tonnen lasten zusätzlich auf dem Birchgletscher

Blatten Felssturz liveVideos zur aktuellen Situation am Birchgletscher und am Kleinen Nesthorn

Aktuelle Lage in Blatten: News zum Bergsturz im LötschentalBerg "zunehmend in Bewegung", Felsabbrüche und Eislawinen; auch Gletscher in Bewegung

Blatten-Bergsturz: NewsKollaps und Absturz des Gleschers weiterhin wahrscheinlich

Blatten / Lötschental: Bergsturz beschleunigt sichAbbruch des Gesteins mit doppeltem Tempo

Blatten-Bergsturz aktuellBergsturz Kleines Nesthorn / Birchgletscher: Kantonaler Führungsstab Lötschental zur Lage

Blatten-Felssturz im ZeitrafferSituation am Kleinen Nesthorn

Murgang / Felssturz BlattenDie aktuellen Informationen der Medienkonferenz

Bergsturz Blatten: Großereignis blieb bisher ausRegionaler Führungsstab erneut: "Innerhalb der nächsten Stunden" könne alles eintreten

Felssturz BlattenOstgrat kollabiert – Stück vom Gipfel abgebrochen

Blatten: Murgang und drohender FelssturzSituation im Löschtental spitzt sich zu, Felsturz droht

 

Meßeinsätze werden heute von zivilen Kräften übernommen (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)
Meßeinsätze werden heute von zivilen Kräften übernommen (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)

Meßarbeiten und Verkehrsregelung werden jetzt von zivilen Einsatzkräften übernommen

Nicht einmal mehr Meßarbeiten führt die Armee jetzt durch: Die bisher durch Armeeangehörige übernommenen Aufgaben im Bereich der Geländebeobachtung und auch die in der Verkehrsregelung werden ab dem heutigen Donnerstag des 5. Juni 2025 von zivilen Organen übernommen.

Der militärische Einsatzstab der Territorialdivision 1 bleibt weiterhin vor Ort.

Meßeinsätze sind vorbei (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)
Meßeinsätze sind vorbei (Foto: VBS, Gian-Luca Weidinger)

Technische Mittel bleiben vor Ort – hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet

Ebenfalls im Einsatzraum verbleiben die schweren Räumungsgeräte der Armee, um bei Bedarf rasch einsatzbereit zu sein. Auch die Luftwaffe bleibt in erhöhter Bereitschaft, um bei Bedarf Material- oder Personentransporte durchzuführen.

Damit stellt die Armee ihre langfristige Einsatzbereitschaft für kurzfristige Unterstützungsleistungen zugunsten der zivilen Behörden im Kanton Wallis und in der gesamten Schweiz sicher – sofern konkrete Aufgaben zugewiesen werden und sobald es die Lage erlaubt.

 

(pd, rm)
(Fotos: VBS, Gian-Luca Weidinger)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert