Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Situation am Fregnoley im Val de Bagnes
Kein Regen mehr, aber wegen Sonne kommt trotzdem Wasser wegen der Schneeschmelze
Situation am Fregnoley im Val de BagnesKein Regen mehr, aber wegen Sonne kommt trotzdem Wasser wegen der Schneeschmelze

Situation am Fregnoley im Val de Bagnes

Kein Regen mehr, aber wegen Sonne kommt trotzdem Wasser wegen der Schneeschmelze
0

Die Situation am Fregnoley bleibt unter Kontrolle. Dank der günstigen Wetterbedingungen und obwohl die Bewegungen in der Abbruchzone konstant bei 2 Metern pro Tag liegen, konnten die Arbeiten ohne größere Einschränkungen voranschreiten.

Die Wettervorhersagen sagen sonniges und warmes Wetter voraus, mit einem Risiko für Gewitter am Wochenende. Mit den hohen Temperaturen wird die Schneeschmelze in den nächsten Tagen beträchtlich sein.

Es werden mehrere sich bewegende Teile registriert, darunter eines, das täglich um 2 Meter vorrückt. In diesem Bereich liegen mehrere zehntausend Kubikmetern.

Damm-Erhöhung

Eine Operation zur Erhöhung des Dammes am linken Ufer ist im Gange, und zwar im oberen Teil, der Les Epenays schützt. Diese Operation wird es auch ermöglichen, die Lava besser in das Hauptbett des Wildbachs zu leiten, entsprechend dem aktuellen Verlauf.

In der Rinne des zentralen Teils des Schwemmkegels werden weiterhin umfangreiche Materialabtransporte durchgeführt. Mit dem ausgehobenen Material wird der rechte Seitendamm weiter verstärkt und eine Plattform errichtet, die den Bau einer Militärbrücke ermöglichen soll, sofern deren Machbarkeit am Wochenende von Experten bestätigt wird.

„La Sasse“ hat Priorität

Der Schutz des Sektors La Sasse bleibt eine Priorität: Grobes Material, das von der Dranse zum Damm transportiert wird, ermöglicht eine wirksame Verstärkung der Struktur.

Eine Reinigung der von den Lastwagen benutzten Straße, um den Zugang und die Ausfahrt der Baustelle in Champsec zu erleichtern, ist im Gange, um die Nachbarschaft von dem verursachten Staub zu entlasten. Dieser Vorgang wird regelmäßig wiederholt. Der asphaltierte Teil der Route de la Sasse am Ortsausgang von Champsec, der durch die LKW-Fahrten stark beschädigt wurde, wird nach Abschluss der Arbeiten wieder instand gesetzt und asphaltiert.

Evakuierungen und Umsiedlung der Bewohner

Die Evakuierung der Bewohner bleibt aufgrund der hohen Temperaturen, der ständigen Bewegungen und der Gefahr von Gewittern bis zum Ende des Wochenendes bestätigt. Die Situation wird nach Ablauf dieses Zeitraums neu bewertet.

Die Einwohner können weiterhin in ihre Häuser zurückkehren, um ihre Sachen zu holen, wobei sie den Beobachtungsführer systematisch auf dem Laufenden halten sollten. Auch Unternehmen können ihre Aktivitäten tagsüber unter denselben Bedingungen fortsetzen.

Zugang verboten

Der Zugang zum gesamten Veranstaltungs- und Baustellenbereich ist weiterhin strengstens verboten, ganz besonders der Zugang zu den Deichen und Deichanlagen.

Herden

Zwei Herdentriebe sind für Freitag, den 13. Juni, zwischen 7 und 8 Uhr und Samstag, den 14. Juni, um 14 Uhr über den Chemin de la Sasse geplant; Sie sollten etwas Spielraum in Ihrem Terminkalender einplanen, bei Kreuzungen vom Fahrrad absteigen und die auf der Strecke vorhandenen Drähte oder Absperrungen nicht verschieben.

Rund 30 Bewohner im Val de Bagnes evakuiertLage bleibt kritisch

Videos zeigen Wucht der Wassermassen: Hochwasser in Zermatt

Blatten-Hilfe: Zeichen der SolidaritätBundesrat beantragt Soforthilfe für Gemeinde Blatten

(pd, rm)
(Symbolbild)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert