
Aurel Schmid zum Zustand der Kantonstrassen im WallisWallis festigt seinen letzten Platz im Kantonsvergleich
Von Aurel Schmid
Von den 1690 Kilometern Kantonsstrassen im Wallis befinden sich 354 in schlechtem und 261 in kritischem Zustand – so die Rechnung 2024. Damit festigt das Wallis in diesem Bereich seinen letzten Platz im Kantonsvergleich.
Der Investitionsstau bei der Mobilitätsinfrastruktur ist das Resultat jahrelanger Unterfinanzierung. Um diesen Rückstand aufzuholen, braucht es vor allem gezielte Investitionen – und eine klare Priorisierung.
Kantone mit vergleichbaren Voraussetzungen, aber gut unterhaltenen Strassennetzen, setzen auf systematisches Infrastrukturmanagement mit transparentem, strategischem Controlling. Ein solches Management ist entscheidend: für fundierte Entscheide im Grossen Rat, für Planbarkeit auf Gemeindeebene – und um Vorfälle wie einstürzende Tunnels zu vermeiden.
Unsere Fraktion (Aurel Schmid / Urs Juon / Aron Pfammatter / Matthias Hildbrand) hat die Entwicklung eines solchen, auf das Wallis zugeschnittenen Instruments per Motion erfolgreich angestossen.
Aurel Schmid, Elektroingenieur ETH, ist Suppleant im Grossen Rat und im Vorstand der Mitte Brig-Glis-Gamsen-Brigerbad