Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025
Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt
Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt

Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025

Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn von St. Niklaus nach Zermatt
0

Nun ist es soweit und der 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon startet am 5. Juli um 08.30 Uhr in St. Niklaus mit dem ersten Block. Nach der Absage im Jahr 2024 freut sich der Verein Zermatt-Marathon über 2’800 Anmeldungen für den 22. Gornergrat-Zermatt-Marathon.

Von der persönlichen Startnummernausgabe in St. Niklaus bis zu den verdienten warmen Duschen auf dem Riffelberg (2’585 m ü. M.) – alles ist bereit für ein unvergeßliches Lauferlebnis.

Wer sich für den diesjährigen Lauf registriert hat, bekam direkt von Datasport eine Mail mit Informationen zu deiner Startnummer, Startzeit und Startblock.

Für das Organisationskomitee gab es einige Arbeit, damit der Lauf reibungslos von-statten-gehen kann. So mußte unter anderem eine Notbrücke über den Blattbach errichtet werden.

Eine Notbrücke wurde errichtet, so daß der Gornergrat-Zermatt-Marathon reibungslos stattfinden kann. (Foto: zVg)
Eine Notbrücke wurde errichtet, so daß der Gornergrat-Zermatt-Marathon reibungslos stattfinden kann. (Foto: zVg)

Gratis mit der MG-Bahn von Brig oder Visp bis St. Niklaus

Beim Vorweisen der Anmeldebestätigung kannst man bei der Anreise zur Startnummerausgabe in St. Niklaus gratis die Matterhorn-Gotthard-Bahn von Brig / Visp bis St. Niklaus benutzen.

Die Veranstalter freuen sich viele Teilnehmer am Start in St. Niklaus oder Zermatt begrüßen zu dürfen.

Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn

Als besondere Attraktion des Gornergrat-Zermatt-Marathons gilt die fahrende Tribüne: Ein Extrazug der Matterhorn-Gotthard-Bahn, welcher parallel zum Marathon von St. Niklaus nach Zermatt fährt!

Vom Zug aus können die Läuferinnen und Läufer begleitet und die Rennatmosphäre hautnah miterlebt werden.

Abfahrt in St. Niklaus: 08.50 Uhr
Ankunft in Zermatt: 09.50 Uhr

Reservation obligatorisch:
info@zermattmarathon.ch

Neu: Kindernachmittag & Hörnli-Kinderlauf

Ein Lauferlebnis für die Kleinsten: Erstmals findet am Freitagnachmittag, 4. Juli 2025, ein bunter Kindernachmittag im Festzelt auf der Oberen Matten in Zermatt statt.

Ab 12.30 Uhr erwartet die jüngsten Gäste ein spielerisches und kreatives Programm mit Basteln, Kinderkonzert, Kinderschminken und vielem mehr.

Ein weiterer Höhepunkt für den Laufnachwuchs ist der Hörnli-Kinderlauf, der um 15.30 Uhr startet. Kinder zwischen 4 und 13 Jahren können in verschiedenen Alterskategorien ihre Runden drehen – angefeuert von Familie, Freunden und Fäns.

Laufen für einen guten Zweck

Der Gornergrat-Zermatt-Marathon 2025 steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen, sondern auch für Solidarität. Im letzten Jahr konnte der GZM 2024 wegen Unwettern nicht durchgeführt werden.

In diesem Jahr lanciert das OK eine besondere Spendenaktion zugunsten des Lötschentals, welches seit ein paar Wochen stark von einem Bergsturz betroffen ist.

Pro Läufer im Ziel auf dem Riffelberg und dem Gornergrat spendet der Gornergrat-Zermatt-Marathon CHF 2.50 vom Startgeld der Teilnehmer an das Lötschental.

Mit dieser Geste möchte der Verein Zermatt-Marathon gemeinsam mit den Läufern sportlich Gutes tun und die Bewohner von Blatten beim Wiederaufbau der Sport & Tourismusinfrastruktur mit einem solidarischen Beitrag finanziell unterstützen.

Erfahrenes OK und Übergabe Leitung Geschäftsstelle

Das rund 35-köpfige OK rund und OK-Präsident Olivier Andenmatten arbeitet seit Monaten mit Hochdruck an der Organisation. Viele OK-Mitglieder engagieren sich seit Jahren mit großer Leidenschaft.

Cristina Dähler übernimmt nach dem diesjährigen Lauf die Geschäftsstelle von Andrea Schneider, welche ihr Amt nach 20 Jahren abgibt.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Der Gornergrat-Zermatt-Marathon ist nicht nur sportlich, sondern auch für Zuschauer und Lauf Fans ein Höhepunkt.

Die Läufer:innen freuen sich über lautstarke Unterstützung entlang der Strecke.

Den Auftakt macht die offizielle Eröffnungsfeier am Freitagabend, 4. Juli, im Festzelt auf der oberen Matten in Zermatt. Für einen Stimmungsvollen Abschluß sorgt die Bänd Grängjerbüebe am Samstagabend im Festzelt.

(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN