Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Brig-Glis: Baustart für neue Langsamverkehrsbrücke beim Schwimmbad Geschina
26 Meter lange Brücke für Velos und Fußgänger
Brig-Glis: Baustart für neue Langsamverkehrsbrücke beim Schwimmbad Geschina26 Meter lange Brücke für Velos und Fußgänger

Brig-Glis: Baustart für neue Langsamverkehrsbrücke beim Schwimmbad Geschina

26 Meter lange Brücke für Velos und Fußgänger
0

Die Stadtgemeinde Brig-Glis baut eine neue Brücke über die Saltina. Sie soll Sportstätten verbinden und den Geschina-Sportcampus aufwerten.

Auf der Höhe des Schwimmbads Geschina entsteht eine moderne Verbindung für Fußgänger und Velofahrer mit dem Ziel, die Sportanlagen auf beiden Seiten der Saltina besser zu vernetzen und den «Sportcampus Geschina» weiter aufzuwerten.

«Die geplante Brücke soll die Sportanlagen östlich und westlich der Saltina miteinander verbinden», erklärt Stadtrat Christian Gasser.

Die neue Brücke wird rund 26 Meter lang und erfüllt alle Vorgaben des Hochwasserschutzes. Dank ihrer erhöhten Bauweise ist keine Hubbrücke nötig.

2,5 Millionen Investitionen

Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Franken. Die Brücke soll bis zum Beginn der Sommersaison 2026 des Schwimmbads Geschina fertiggestellt sein.

Der Betrieb des Schwimmbads und des Fußballplatzes bleibt während der Bauphase uneingeschränkt gewährleistet. Zwölfte Brücke über die Saltina – mit Mehrwert Die neue Fuß- und Velobrücke wird die zwölfte Verbindung über die Saltina zwischen Grindji und der Einmündung in den Rotten.

Neben der besseren Erschließung der Sportstätten verfolgt die Stadtgemeinde ein weiteres Ziel: die Aufwertung des Parkplatzes bei der Eishalle «iischi Arena». Dieser ist in den Sommermonaten nur schwach ausgelastet.

«Mittels der Brücke kann die Auslastung der Parkplätze beidseits der Saltina verbessert werden», sagt Gasser. Besucherinnen und Besucher des Schwimmbads oder von Veranstaltungen auf dem Sportplatz sollen künftig einfacher auf den Parkraum der anderen Flußseite ausweichen können.

Spatenstich: von rechts nach linksNico Andereggen Bauführer Bauunternehmung Andereggen AG Jannik Andereggen Polier Bauunternehmung Andereggen AG Rinaldo Andereggen Stadtrat Bildung, Jugend und Sport Stadtgemeinde Brig – Glis Christian Gasser Stadtrat Infrastruktur Stadtgemeinde Brig – Glis Urs Renato Studer Stadtingenieur Stadtgemeinde Brig – Glis Nicholas Anderson Stv. Stadtgärtner Stadtgemeinde Brig – Glis Martin Zurbriggen Projektleiter Infrastruktur Stadtgemeinde Brig – Glis Sebastian Mooser Bauleiter Ingenieurbüro AFRY Schweiz AG Mathias Bellwald Stadtpräsident Stadtgemeinde Brig – Glis Stefan Zenhäusern Niederlassungsleiter Brig Ingenieurbüro AFRY Schweiz AG)
Spatenstich: von rechts nach links Nico Andereggen Bauführer Bauunternehmung Andereggen AG Jannik Andereggen Polier Bauunternehmung Andereggen AG Rinaldo Andereggen Stadtrat Bildung, Jugend und Sport Stadtgemeinde Brig – Glis Christian Gasser Stadtrat Infrastruktur Stadtgemeinde Brig – Glis Urs Renato Studer Stadtingenieur Stadtgemeinde Brig – Glis Nicholas Anderson Stv. Stadtgärtner Stadtgemeinde Brig – Glis Martin Zurbriggen Projektleiter Infrastruktur Stadtgemeinde Brig – Glis Sebastian Mooser Bauleiter Ingenieurbüro AFRY Schweiz AG Mathias Bellwald Stadtpräsident Stadtgemeinde Brig – Glis Stefan Zenhäusern Niederlassungsleiter Brig Ingenieurbüro AFRY Schweiz AG)

Begegnungszone mit Aufenthaltsqualität

Die Stadtgemeinde nutzt das Projekt auch für eine Aufwertung des öffentlichen Raums entlang der Saltina. Um die Brücke herum soll das östliche Ufer angeschrägt und als kleine Parkanlage mit Sitzgelegenheiten gestaltet werden. «Die Saltinapromenade soll in diesem Bereich zu einem attraktiven urbanen Aufenthaltsbereich werden», so Stadtpräsident Mathias Bellwald.

Die Begegnungszone richtet sich an alle Generationen: Spaziergänger, Familien, Sportbegeisterte oder Ruhesuchende. Für die barrierefreie Zugänglichkeit der Brücke wird ein kleiner Teil der Liegefläche des Schwimmbads Geschina weichen müssen. Dafür ist die Brücke künftig auch für Rollstuhlfahrr, Kinderwagen oder Velos problemlos nutzbar.

Stadtpräsident Mathias Bellwald zeigt sich überzeugt vom Projekt: «Ich bin sicher, daß wir mit Brücke und Begegnungszone einen weiteren Ort in Brig-Glis schaffen, an dem sich Jung und Alt treffen werden.»

(pd, rm)
(Fotos: Studio Maleta | Atelier Summermatter Ritz)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert