Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Nationalfeiertag in Crans-Montana
Dialog zwischen Traditionen und Licht
Nationalfeiertag in Crans-MontanaDialog zwischen Traditionen und Licht

Nationalfeiertag in Crans-Montana

Dialog zwischen Traditionen und Licht
0

Warum nicht einmal den 1. August im Unterwallis verbringen? In Crans-Montana wird der Nationalfeiertag nicht nur gefeiert, er wird auch gelebt.

Am 31. Juli und 1. August 2025 lädt der Walliser Ferienort die Medien und die Öffentlichkeit ein, ein Programm zu entdecken, das in den Traditionen verankert, aber auch offen für zeitgenössische Kreationen ist.

Ein Ereignis, das für alle Generationen gedacht ist, zwischen Musikgesellschaften, Konzerten, Workshops, Lichtinstallationen und musikalischen Darbietungen.

„Was wir jedes Jahr suchen, ist, „Alles Gute zum Geburtstag Schweiz!“ auf eine Art und Weise zu sagen, die zu uns passt. Wir wollen Momente kreieren, die im Herzen genauso in Erinnerung bleiben wie in den Augen“, verrät Bruno Huggler, Direktor von Crans-Montana Tourismus & Kongress.
Lebendige Traditionen: Die Schweiz im wahrsten Sinne des Wortes
Ab dem 31. Juli werden die Traditionen in den Straßen von Crans-Montana zum Leben erweckt. Jugendmusikformationen, Folkloregruppen, Kunsthandwerkermarkt und Familienunterhaltung sorgen für eine festliche und authentische Atmosphäre. In Ycoor geben Musiker, der Duft von regionalen Spezialitäten und die ersten Konzerte den Ton an.

Im Morgengrauen des 1. August weckt die Musikgesellschaft Echo des Bois den Ort mit einem traditionellen Zapfenstreich. Es folgen Alphörner, Fahnenschwinger und Folkloretänze, die den Takt in den Strassen angeben, während der traditionelle Umzug der Grenadiere von St-Georges für zusätzliche Feierlichkeit sorgt.

Am 31. Juli wie am 1. August lebt das Fest in den umliegenden Dörfern weiter: Montana-Village, Corbyre, Mollens, Lens und die Alpe von Colombire führen den Geist des 1. August auf ihre eigene Art und Weise fort.

Modernität und aktuelle Klänge

An den Abenden stehen zeitgenössische Künstler im Rampenlicht, zwischen Live-Musik und elektronischen Klängen. Am 31. Juli spielt DJ Summit Shuffle an der Seite des Walliser Geigers Bart in einem Duo aus House und Streichern. Am 1. August treten auf dem Place d’Ycoor die Band „1 Franc Suisse“ und DJ Gingørcrux auf.

Der traditionelle Lampionumzug der Kinder, der dieses Jahr von der Musikgesellschaft Echo des Bois angeführt wird, erhellt den Abend des 1. August. Ein von Familien und Einwohnern geschätzter Moment der Zusammenkunft.

„Diese Mischung aus traditionellen Künstlern, aktuellen Talenten und lokalen Traditionsträgern spiegelt die Schweiz von heute wider: bodenständig, neugierig, frei und kreativ. Wir haben das Glück, in Crans-Montana auf engagierte Einwohner zählen zu können, die dieses Know-how mit Stolz und Grosszügigkeit weiterführen“, erklären Oriane Willi und Auréa Viant, Eventmanagerinnen von Crans-Montana Tourismus & Kongress.

Wenn die Nacht hereinbricht: ein Fest das leuchtet und zum Zuhören einlädt

Jeden Abend werden die Gärten von Ycoor mit Konzerten, Licht und nächtlicher Stimmung zum Leben erweckt.

Am 31. Juli erhält die „Symphonie des Wassers“ durch das Duo Sine Nomine Cantus eine intime und einfühlsame Form: Der Walliser Pianist Stéphane Stas teilt sich die Bühne mit seiner Tochter Mélina an der Violine für eine Reihe von Konzerten, die um 21.30, 22.00, 22.30 und 23.00 Uhr live gespielt werden.

Am 1. August erfindet das Instrumentaltrio Floating Trio die Symphonie mit einer anderen musikalischen Palette neu, die immer von der Magie des Lichts und des Wassers getragen wird.

Und das ist noch nicht alles: Ausschliesslich am 1. August wird der Grenon-See zum Wassertheater. Viermal am Abend (21.50 Uhr, 22.20 Uhr, 22.50 Uhr, 23.20 Uhr) bietet der Walliser Künstler TIKOM eine immersive Show mit Lasern, Fontänen und Elektro-Rhythmen, die ein zeitgenössisches und spektakuläres Fest darstellt.

(pd, rm)
(Fotos: Crans-Montana)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert