Home Aktuelles, Nachrichten Wallis SolarStratos überflog das Matterhorn
Ein Meilenstein für die Solarfliegerei - Höchste jemals erreichte Höhe von von 6.589 Metern
SolarStratos überflog das MatterhornEin Meilenstein für die Solarfliegerei - Höchste jemals erreichte Höhe von von 6.589 Metern

SolarStratos überflog das Matterhorn

Ein Meilenstein für die Solarfliegerei - Höchste jemals erreichte Höhe von von 6.589 Metern
0

Die SolarStratos-Mission hat am 18. Juli 2025 einen historischen Erfolg gefeiert: Das solarbetriebene Flugzeug HB-SXA überflog das ikonische Matterhorn und setzte damit ein starkes Zeichen für die Zukunft nachhaltiger Luftfahrt.

Dieser spektakuläre Flug, der auf der Titelseite der Financial Times Weekend gefeiert wurde, markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg zum ambitionierten Ziel, einen Höhenweltrekord für bemannte Solarflugzeuge aufzustellen.


Herausfordernder Vorbereitungsflug am 31. Juli

Am Vorabend des Schweizer Nationalfeiertags, dem 31. Juli 2025, absolvierte SolarStratos einen äußerst erfolgreichen Flug. Trotz schwieriger Bedingungen mit schwachen thermischen Aufwinden startete der Pilot Raphaël Domjan vom Flugplatz Sion aus zu einem 2 Stunden und 31 Minuten dauernden Flug über die Alpen.

Dabei erreichte das Flugzeug eine Höhe von 6.589 Metern – die höchste jemals von HB-SXA erreichte Höhe und ein neuer Rekord für das Flugzeug.

Dieser Erfolg übertrifft die bisherige Bestmarke von Klaus Ohlmann (6.376 m) und macht SolarStratos zum zweithöchsten bemannten Solarflugzeug der Geschichte.


Ein Team in Wartestellung

Das SolarStratos-Team, ausgestattet mit allen notwendigen Genehmigungen, wartet nun auf ein günstiges Wetterfenster, um den nächsten großen Meilenstein anzugehen: einen Flug auf 10.000 Meter Höhe über den Schweizer Alpen.

Dieser Rekord würde die bisherige Bestmarke von SolarImpulse (9.235 m) übertreffen. „Dieser Flug zeigt, dass wir bereit sind, die Grenzen der Solarfliegerei weiter zu verschieben“, sagte Raphaël Domjan nach dem Flug. „Das Matterhorn war ein symbolisches Ziel, und die 6.589 Meter sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit unseres Flugzeugs.“

Jubiläum: 100 Flugstunden

Ein weiterer Grund zur Freude: Am 31. Juli überschritt HB-SXA die Marke von 100 Flugstunden, ein Beleg für die Zuverlässigkeit und Ausdauer des solarbetriebenen Flugzeugs. Der Flug über das Matterhorn und die Rekordhöhe unterstreichen das Potenzial der Solartechnologie in der Luftfahrt, die ohne fossile Brennstoffe auskommt und neue Maßstäbe für umweltfreundliches Fliegen setzt.


Ausblick auf die Zukunft

Die SolarStratos-Mission, unterstützt von der Fondation PlanetSolar, plant, in den kommenden Wochen die Wetterbedingungen genau zu beobachten, um den Rekordversuch in 10.000 Metern Höhe zu starten. Dieser Flug würde nicht nur einen technischen Triumph darstellen, sondern auch die Vision einer nachhaltigen Luftfahrt weiter vorantreiben. Die Welt blickt gespannt auf die Alpen, wo SolarStratos Geschichte schreiben will.

Riesiger neuer Hotelkomplex und Christian Constantin will Seilbahn Saas-Fee – ZermattFläche von 26 Fußballfeldern aufgekauft

(pd, rm)
(Fotos: SolarStratos)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN