
Open Air Gampel 2025Ein Auftakt mit Feuer und Musik
Das Wallis bebt: Das Open Air Gampel, eines der größten Musikfestivals der Schweiz, hat am Donnerstag, dem 14. August 2025, seine Tore geöffnet und Tausende Musikfäns in die Alpenstadt gelockt.
Mit einem vielseitigen Programm und einer elektrisierenden Stimmung startete das Festival in seine 40. Ausgabe, die von 14. bis 17. August 2025 für unvergessliche Momente sorgt.
Der erste Tag, der heute zu Ende geht, setzte bereits hohe Maßstäbe für das Wochenende.
Eine explosive Eröffnung
Das Festivalgelände am Rotten in Gampel-Bratsch öffnete am Donnerstag um 8 Uhr morgens für Camper, und ab 12 Uhr mittags begann das musikalische Programm.
Mit einer Kapazität von 25.000 Besuchern pro Tag füllte sich das Gelände schnell mit begeisterten Fäns, die zwischen den beiden Hauptbühnen (Red Stage und White Stage), fünf DJ-Zelten, einem Jahrmarkt und zahlreichen Essensständen das Festivalflair genossen.
Die malerische Kulisse der Walliser Alpen verlieh dem Event eine einzigartige Atmosphäre.
Der erste Tag war geprägt von einer bunten Mischung aus Rock, Hip-Hop, Elektro und Schweizer Mundartmusik.
Den Auftakt machten „Deer Park Avenue“ um 15:30 Uhr auf der White Stage, gefolgt von „Gigi“ auf der Red Stage. Besondere Highlights waren die Auftritte von „Swiss & Die Andern“ (17:45 Uhr, Red Stage), und „Finch“ (21:00 Uhr, Red Stage), der mit seinem charismatischen Deutschräpp für Ekstase sorgte.
Eine Attraktion des Abends, „Kontra K“ (23:15 Uhr, Red Stage), lieferte eine kraftvolle Schau, die das Pu“blikum bis Mitternacht in Atem hielt. Auf der Hauptbühne („White Stage“) rundeten „Fääschtbänkler“ (00:45 Uhr) den Tag mit Folk ab, der die Menge zum Feiern brachte.
Schönstes Sommerwetter aber auch Waldbrandgefahr
Ein Schatten lag in diesem Jahr über dem Festival. Weil die Sonne über dem Festgelände schien, es also Sommerwetter bzw. eine Hitzewelle hatte wie Sommerwetterphasen neuerdings ja bezeichnet werden.
Die aktuelle Waldbrandgefahr im Wallis, insbesondere im Oberwallis, wo Gampel liegt, erreichte laut kantonalen Warnsystemen die Gefahrenstufen 4 (große Gefahr) bis 5 (sehr große Gefahr).
Die Organisatoren des Festivals haben in Absprache mit den Behörden strenge Vorsichtsmaßnahmen ergriffen.
Offenes Feuer, einschließlich Lagerfeuer auf dem Campingplatz, ist strikt verboten, und Rauchverbote werden konsequent durchgesetzt. „Die Sicherheit der Besucher hat oberste Priorität. Wir arbeiten eng mit den lokalen Behörden zusammen, um die Risiken zu minimieren“, erklärte ein Sprecher des Veranstalters Rock Hock Verein.
Die Besucher wurden über Lautsprecheransagen und Plakate auf die Einhaltung der Feuerverbote hingewiesen, und bisher gab es keine Zwischenfälle.
Gute Stimmung dank schönem Wetter
Trotz oder bessergesagt wegen hochsommerlicher Temperaturen von über 30 °C zeigte sich das Publikum feiernd und ausgelassen.
Die Organisatoren stellten ausreichend Wasserstationen und Schattenbereiche bereit,. Die Zeltplätze, die für viele Besucher ein integraler Bestandteil des Gampel-Erlebnisses sind, waren gut gefüllt, und die Stimmung wurde als „ausgelassen und friedlich“ beschrieben.
Ausblick auf die kommenden Tage
Der Freitag, 15. August 2025, verspricht weitere Höhepunkte mit Auftritten von „Papa Roach“ (23:30 Uhr, Red Stage), die Nu-Metal-Fans in Moshpits versetzen werden, sowie „Feine Sahne Fischfilet“ (21:00 Uhr, Red Stage) und „GReeeN“ (20:00 Uhr, White Stage).
Die kommenden Tage bringen weitere Stars wie „Die Fantastischen Vier“ und „Natasha Bedingfield“, die das vielfältige Programm aus Rock, Pop, Deutschräpp und elektronischer Musik abrunden.
Besonders emotional wird der Auftritt von „Blümchen“ am Samstag (16. August, 01:00 Uhr, White Stage) erwartet, da die 90er-Ikone angekündigt hat, eines ihrer letzten Konzerte zu geben, bevor sie sich nach 2025 aus der Öffentlichkeit zurückzieht.
(rm)