Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Tagung der Hochschulen für Soziale Arbeit der HES-SO und GIS Hybrida-IS
Die Dilemmata der sozialen Berufe
Tagung der Hochschulen für Soziale Arbeit der HES-SO und GIS Hybrida-ISDie Dilemmata der sozialen Berufe

Tagung der Hochschulen für Soziale Arbeit der HES-SO und GIS Hybrida-IS

Die Dilemmata der sozialen Berufe
0

Mit welchen Herausforderungen sind die Berufe im Sozialwesen heute konfrontiert? Diese Frage steht im Zentrum der internationalen Tagung «Humaniser le travail social?

«Humanisierung der Sozialen Arbeit? Berufe im Dilemma und im Umbruch» («Des métiers en dilemmes et en (re)configurations») mit rund 350 Forschern, Fachleuten aus der Praxis sowie betroffenen Personen aus Frankreich, Kanada, Belgien, Afrika und der Schweiz.

Organisiert wird die Veranstaltung von den vier Hochschulen für Soziale Arbeit der HES-SO in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Interessengruppe GIS Hybrida-IS.

Im Fokus stehen die Spannungen, die das Berufsfeld derzeit prägen: zunehmend normative Vorgaben der Politik, institutionelle Einschränkungen, aber auch das wachsende Bedürfnis der Adressatinnen und Adressaten nach Mitbestimmung bei Entscheidungen, die sie betreffen.

Aktuelle Spannungsfelder im Sozialwesen

Die dreitägige internationale Veranstaltung mit rund 350 Teilnehmenden bietet Plenarvorträge, Podiumsdiskussionen und thematische Workshops zu sechs Schwerpunkten:

  1. Öffentliche Politik und soziale Beziehungen
  2. Innovation, Ökologisierung und (De-)Materialisierung der Sozialen Arbeit
  3. Soziale Arbeit bei den Adressatinnen und Adressaten zu Hause, im öffentlichen Raum und im Lebensumfeld
  4. Pflege (globalesisch „care“), Achtsamkeit und Emotionen
  5. Regulierung der Laufbahnen und zeitliche Aspekte
  6. Auflagen, Vorgaben und Gerechtigkeit

Praktische Informationen

Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. August 2025 an der Hochschule für Soziale Arbeit Freiburg statt.

Tagungssprache ist Französisch.

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN