Der FC Sion empfängt den FC Basel im TourbillonGästesektor in Sion für FC Basel wieder geöffnet
Der FC Sitten empfängt am Samstag (20:30 Uhr) den amtierenden Schweizer Meister FC Basel im Rahmen des 5. Spieltags der Brack-Superliga.
Nach mehr als zwei Wochen ohne Meisterschaftsspiele wollen die Sittener ihren guten Saisonstart gegen die Rheintaler fortsetzen!
Die Ausgangslage
Der FC Sitten ist in dieser Saison weiterhin ungeschlagen und hat zuletzt im Wankdorf gegen YB ein solides Unentschieden (0-0) erzielt. Mit diesem neuen Punkt belegen die Walliser derzeit den 3. Tabellenplatz und haben noch ein Nachholspiel gegen Servette vor sich. Der letzte offizielle Einsatz der Mannschaft von Didier Tholot war am 15. August, als sie sich im Schweizer Cup gegen Ajoie-Monterri qualifizierte. Ein Ergebnis, das die Mannschaft nicht ganz zufriedenstellte, wie Théo Berdayes nach dem Spiel erklärte: « Die Gefühle sind gemischt, wir haben unsere Aufgabe erfüllt, mehr nicht. Dabei haben wir dieses Spiel wirklich nicht auf die leichte Schulter genommen. » Diese Meinung teilte auch der Walliser Trainer Didier Tholot: « Ich bin mit diesem Ergebnis nicht zufrieden, aber es ist der Cup, und wenn wir die Falle umgehen und in die nächste Runde kommen, ist das das Wichtigste. »
Dank dieser positiven Serie können die Walliser gelassen in die Fortsetzung der Meisterschaft gehen. Die Rückkehr ins Tourbillon verspricht mit dem Besuch des amtierenden Meisters spannend zu werden, denn dieses Duell verspricht einen schönen Kampf.
Abgesehen von den verletzungsbedingten Ausfällen von Shala und Hajrizi, der eine Sperre absitzt, kann der Walliser Trainerstab in diesem Spiel auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Das Spiel wird von Sven Wolfensberger geleitet. Der 35-jährige Berner hatte am ersten Spieltag der Meisterschaft die Partie zwischen dem FC Sitten und dem FC Zürich gepfiffen. Er wird von Claudio dos Santos und Noël Lötscher unterstützt. Mirel Turkes ist für den VAR verantwortlich.
Die Zahlen
- Der FC Sitten ist seit fünf Heimspielen in der Superliga („Super League“) ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden).
- Der FC Sitten ist in den ersten drei Spielen der Saison ungeschlagen (zwei Siege, ein Unentschieden). Das ist eine Premiere seit der Saison 2012/13, in der die erste Niederlage erst am 8. Spieltag erfolgte.
- Der FC Basel hat seine letzten drei Auswärtsspiele verloren. Eine weitere Niederlage würde die zweitlängste Auswärtsniederlagenserie des Vereins bedeuten.
- Der FC Sitten ist seit sechs Spielen gegen den FC Basel in der Super League ohne Sieg (2 Unentschieden, 4 Niederlagen).
Der Gegner
Der amtierende Meister FC Basel, eine Referenz im Schweizer Fussball, hat einen durchwachsenen Saisonstart hingelegt. Die Rheinsiedler haben zwei Siege und zwei Niederlagen in der Meisterschaft zu verzeichnen (5. Platz) und mussten vor allem am Mittwochabend mit dem Ausscheiden aus der Champions-League-Qualifikation gegen Kopenhagen (2-0) eine grosse Enttäuschung hinnehmen. Eine schwache Leistung, die der neue Trainer Ludovic Magnin, der im Sommer zum Verein kam, schnell vergessen machen will. Mit einem erfahrenen Kader und Spielern, die den Unterschied ausmachen können, werden die Basler im Tourbillon alles daran setzen, zurückzuschlagen.
Zu dem Spiel
Für den FC Sitten ist dieses Spiel die ideale Gelegenheit, seinen hervorragenden Saisonstart zu bestätigen, ungeschlagen zu bleiben und den Meister vor heimischem Publikum zu besiegen. Ein Sieg würde es den Wallisern ermöglichen, sich fest an der Tabellenspitze zu etablieren und noch mehr Selbstvertrauen zu tanken. Der FC Basel hingegen will wieder durchstarten und seine Niederlage in Europa vergessen machen. Die Rheintaler streben einen Erfolg im Tourbillon an, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten und ihren Status zu festigen.
Gästesektor in Sion für FC Basel wieder geöffnet – Ausschreitungen führten zur Schließung
Im Dezember 2024 beschloß die Arbeitsgruppe Bewilligungsbehörden, bestehend aus Vertretern der Stadt Sion, des Departements für Sicherheit, Institutionen und Sport des Kantons Wallis, des Walliser Fussballverbands und des FC Sion, den Gästesektor im Tourbillon-Stadion für Spiele des FC Basel zu schließen. Grund waren Ausschreitungen am 31. August 2024, als etwa 20 vermummte FCB-Ultras ein bei Sion-Fäns beliebtes Restaurant in der Sionser Innenstadt attackierten. Um weitere Zwischenfälle zu verhindern, wurden keine Tickets an Basler Fäns verkauft.
Kehrtwende: Gästesektor wird geöffnet
Am 25. August 2025 wurde die Schließung aufgehoben. Der Gästesektor im Tourbillon-Stadion wird für das Spiel zwischen dem FC Sion und dem FC Basel am 30. August 2025 wieder geöffnet. Eine genaue Begründung für die Annullierung fehlt, doch die Entscheidung erfreut die FCB-Fäns, die nun mit einem gefüllten Gästeblock anreisen dürfen.
Fäns und Verein freuen sich
Der FC Basel betonte auf seiner Webseite die Vorfreude auf ein spannendes Spiel mit Unterstützung der Fäns. Die Behörden setzen auf erhöhte Sicherheitsmaßnahmen, um erneute Ausschreitungen zu vermeiden. Für die Fäns des FC Basel ist die Öffnung ein Zeichen, daß die Spannungen des Vorjahres überwunden sind.
Die letzten Begegnungen
01. März 2025 Basel – FC Sitten 2-0
26. Januar 2025 Basel – FC Sitten 4-1
04. Dezember 2024 Basel – FC Sitten 2-2 (6-3 tab) Schweizer Cup
31. August 2024 FC Sitten – Basel 1-1
Die kommenden Begegnungen
SA 30.08.2025 Winterthur – Zürich um 18:00
SA 30.08.2025 Thun – GC um 18:00
SA 30.08.2025 Sitten – Basel um 20:30
SO 31.08.2025 Lausanne – Saint-Gallen um 14:00
SO 31.08.2025 Servette – Luzern um 16:30
SO 31.08.2025 YB – Lugano um 16:30
(pd, rm)
(Foto: FC Basel)


