Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Die Mobilitätswoche ist zurück im Wallis
Die Mobilitätswoche ist zurück im Wallis

Die Mobilitätswoche ist zurück im Wallis

0

In der modernen Welt haben wir immer weniger Bewegung, Bewegungsmangel ist wohl das größte Gesundheitsrisiko.

Sitzen ist das neue Rauchen, sagt man.

Für viele, die das Auto einmal stehen lassen würden, sparen nicht nur Geld (Benzin und Verschleiß) sondern tun auch ihrer Gesundheit und auch der Umwelt etwas Gutes.

Zum zweiten Mal in Folge setzt die Dienststelle für Mobilität im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche verschiedene Aktionen zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität um.

Jedes Jahr findet, zwischen dem 16. und 22. September, die europäische Mobilitätswoche statt. Das Ziel ist es, sowohl Gemeinden als auch die Bevölkerung für mehr Nachhaltigkeit in der alltäglichen Mobilität zu motivieren.

Die Initiative fördert insbesondere den Modalwechsel zugunsten des Langsamverkehrs (Velo- und Fußverkehr), des öffentlichen Verkehrs und anderer nachhaltiger Mobilitätslösungen.

Die Dienststelle für Mobilität des Kantons Wallis nimmt diese Woche für die Umsetzung verschiedener Sensibilisierungsaktionen zum Anlaß.

So wird zum Beispiel ein Anhänger mit etwa vierzig Velos an Bord in den Wochenmärkten von fünf Walliser Städten, von Monthey bis nach Brig, Halt machen.

An jedem Standort kann die Bevölkerung mit den anwesenden Mobilitätsexperten in Austausch treten.

Velokurse für Klassen, Vereine und Unternehmen

Auch werden Velokurse für Klassen, Vereine und Unternehmen angeboten. Einerseits geht es darum, den Teilnehmern zu ermöglichen, sich auf einem Velo wohlzufühlen, andererseits geht es, speziell für Erwachsene, auch um das richtige Verhalten im Straßenverkehr.

Zu Fuß, mit dem Velo oder Tretroller anstatt mit dem Auto zur Schule

Am Freitag, den 19. September, werden alle Schülerinnen und Schüler anläßlich des Internationalen Tages zu Fuß zu Schule ermutigt, mit dem Velo, dem Roller oder zu Fuß zur Schule zu kommen.

Die Walliser Gemeinden und Schulen wurden eingeladen, Maßnahmen und Projekte umzusetzen, welche den Schulweg zu Fuß erleichtern und fördern.

Für weitere Informationen zum Fahrtplan des Veloanhängers und zu den angebotenen Aktivitäten, begeben Sie sich bitte auf www.vs.ch/mobilite.

(pd, rm)
(Foto: Kt. VS)

Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert