
Der «Weg der Luft» in Crans-Montana19 Jahre nach Eröffnung mit neuem Erscheinungsbild
Fast 19 Jahre nach seiner Eröffnung hat man dem «Weg der Luft» in Crans-Montana einen neuen Anstrich verpaßt, um seine aufklärende und sensibilisierende Wirkung zu verstärken.
Auf diesem 6 Kilometer langen Weg der Suone von Tsittoret entlang gibt es jetzt acht neue Schautafeln, an denen sich Wanderer und Wißbegierige über Themen der Luftqualität, der Funktionen der Luft und der Luftschadstoffe erkundigen oder ihr Wissen darüber auffrischen können, so die Dienststelle für Umwelt.
Diese Wegerneuerung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Gemeindeverband Crans-Montana (ACCM) und der Dienststelle für Umwelt (DUW).
8 neue Schautafeln
Die acht neuen Schautafeln und eine Broschüre wurden unter Mitwirkung des Illustrators Ambroise Héritier aus Sitten entworfen.
Der «Weg der Luft» führt von Vermala (1660 m) zur Cave du Scex (1880 m) oberhalb von Aminona und vermittelt auf leicht verständliche Weise Wissen über die Zusammensetzung der Atmosphäre, die Auswirkungen der Luftverschmutzung und die Herausforderungen des Klimawandels.
Er ist Ausdruck des Bestrebens, der Öffentlichkeit bewusst zu machen, wie wichtig es ist, die Qualität der Luft, als lebenswichtiger Ressource, zu erhalten.
Luftqualität im Wallis gut
Der neueste kantonale Bericht zur Luftqualität im Wallis zeigt ermutigende Fortschritte auf: Die Schadstoffkonzentrationen sind insgesamt rückläufig und entsprechen größtenteils den gesetzlichen Normen.
Doch um die Qualität unserer Luft nachhaltig zu erhalten und zu verbessern, brauche es das Engagement eines jeden Einzelnen, so die Dienststelle für Umwelt.
- Zur Internetseite der Wege der Luft (Dienststelle für Umwelt des Kantons Wallis)
- Zur Website des Weges der Luft von Crans-Montana
(pd, rm)
(Fotos: zVg)