
Velodiebe im Wallis unterwegs: Velostandort über Facebook und Co ausgespäht
Velo weg: Diebe spähen teure Velos via soziale Medien wie Facebook, Instagram und Co. aus.
In sozialen Netzwerken hochwertige Velos zu präsentieren oder gar noch mit einer Sport-App zu zeigen wo man gerade herumradelt kann dazu führen, daß das hochwertige Velo plötzlich weg ist. Die Kantonspolizei Wallis warnt:
In letzter Zeit verzeichnete die Kantonspolizei in der Region Martinach mehrere Diebstähle von hochwertigen Fahrrädern.
Einige der Geschädigten hatten kurz vor den Diebstählen eine Sport- bzw. Trainings-App benutzt. Zufall? Dies gilt es zu beachten:
Das Foto seines neuen Fahrrads oder die soeben absolvierte Strecke auf sozialen Netzwerken zu veröffentlichen birgt gewisse Risiken. Besonders dann, wenn der Wohnort des Besitzers eindeutig auf der Karte markiert ist und somit für alle sichtbar ist. Potenzielle Diebe haben damit sämtliche Informationen zu hochwertigen Fahrrädern und wo sich diese befinden.
Machen Sie es Fahrrad-Dieben nicht so einfach. Achten Sie darauf, dass zumindest der Start eines Trainings nicht in sozialen Netzwerken ersichtlich wird.
Besonders wenn es sich um den Wohnsitz des Sportlers und stolzen Fahrradbesitzers handelt. Die Einstellungen einer solchen Anwendung sollten daher geändert werden (z. B. mit einem „versteckten Wohnsitz“).
Allgemein ist es ratsam, Urlaubs- und Ausflugsfotos erst nach der Rückkehr zu posten. Für Einbrecher sind solche Informationen willkommene Einladungen.
Zusammengefasst: Lassen Sie sich auf sozialen Medien nicht orten!
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024