
Martinach öffnet seine Gewächshäuser
Nach einer ersten Veranstaltung im Herbst, die zahlreiche Besucher anzog, wiederholt die Stadt Martinach das Experiment mit einem Tag der offenen Tür in den kommunalen Gewächshäusern am Samstag, den 7. Mai 2022.
„Kommen Sie zahlreich und entdecken Sie diesen ungewöhnlichen Ort in Frühlingsfarben, in dem jedes Jahr 90’000 Blumen gepflegt werden!“, so die Gemeinde.
Am Rande der Ausfahrt der Autobahn A9 Martigny-Fully befinden sich lange Glasgebäude, in denen seit fast zwei Jahren die Pflanzen wachsen, welche die Straßen von Martinach schmücken.
Am Samstag, des 7. Mai 2022, haben Sie von 9.00 bis 13.00 Uhr die Gelegenheit, die Gewächshäuser der Stadt Martinach von innen zu besichtigen. Dieser 1500 m2 große Raum, der ganz der Pflege aller Arten von Pflanzen und Blumen gewidmet ist, wird für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
Vor Ort werden ein beschilderter Rundgang und erklärende Schilder den Besuchern es ermöglichen, die Arbeit von François Michellod, dem für die Gewächshäuser verantwortlichen Gärtner, sowie die Rolle der Mitarbeiter der Abteilung Parks und Gärten, die für das Blühen der Stadt Martinach zuständig sind, besser zu verstehen.
Angesichts der zahlreichen Fragen, die bei der Veranstaltung im Oktober letzten Jahres gestellt wurden, werden außerdem mehrere zusätzliche Stände diesen Tag erweitern, der die neuen Anbaumethoden in den Vordergrund stellt, die auf die Verwendung einheimischer, biologischer Produkte abzielen und besser für die Umwelt und die biologische Vielfalt sind. Verschiedene organische Düngemittel und Erden natürlichen Ursprungs, Gartenhelfer wie Marienkäfer, Larven oder Schlupfwespen zur Bekämpfung von Schädlingen oder eine Reihe von Honig- und Wildblumensamen, die Martinach verschönern und die Entwicklung verschiedener Insekten ermöglichen – all das wird an diesem Tag präsentiert. Nach der Besichtigung wird den Anwesenden ein Präsent überreicht.
- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024