Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Sitten feiert Nachbarschaftsfest
Sitten feiert Nachbarschaftsfest

Sitten feiert Nachbarschaftsfest

0

Das unter dem Zeichen der Geselligkeit und des Zusammenlebens stehende Fest der Nachbarn in Sitten findet am Freitag, den 20. Mai 2022 statt. Gratis-Kits sind bei den Edelweiß-Lebensmittelgeschäften in Platta, Bramois und Châteauneuf erhältlich.

Seine Nachbarn einladen, um einen Moment der Geselligkeit zu teilen, das ist das mittlerweile bekannte Prinzip der Fête des voisins. Nach einer Absage im Jahr 2020 und einem auf den September verlegten Fest im letzten Jahr nimmt die Veranstaltung nun wieder ihren normalen Platz im Kalender ein.

Um die Organisatoren zu unterstützen, bietet die Stadt Sitten ein Apéro-Kit an, das in den Edelweiß-Märkten Lebensmittelgeschäften in Platta, Bramois und Châteauneuf abgeholt werden kann. Dieses enthält einen Gutschein im Wert von 30 Franken, der vor Ort eingelöst werden kann, sowie T-Shirts, Ballons, Einladungskarten und verschiedene andere Gegenstände.

Einladungskarten und Kleinplakate können auch von der Webseite der Stadt www.Sion.ch heruntergeladen werden.

Ein Nachbarschaftsfest auf die Beine zu stellen ist ganz einfach: Der Organisator lädt die Bewohner seines Gebäudes, seiner Straße oder seines Blocks ein, sich zu treffen. Ziel des Treffens ist es, sich gegenseitig kennenzulernen und die nachbarschaftlichen Beziehungen zu festigen. Jeder Nachbar bringt ein Getränk oder eine kulinarische Spezialität mit. Auf den Einladungskarten können Sie angeben, wer was mitbringt (Süßes, Salziges oder Getränke). Vom Aperitif bis zum kanadischen Picknick ist alles möglich. Ein paar Personen und ein Tisch reichen aus, um ein Ereignis zu schaffen.

Das 1999 in Paris entstandene Fest der Nachbarn hat sich über ganz Frankreich und später auch über Europa ausgebreitet. Seit 2009 hat sich auch die Stadt Sitten diesem Ereignis angeschlossen und wirbt dafür. Rund 40 Feste wurden bereits beim Integrationsbüro von Sitten angemeldet.

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.