Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Fotoimpressionen: Fahrt mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn
Fotoimpressionen: Fahrt mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn

Fotoimpressionen: Fahrt mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn

0

Die Schweiz ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen und das Angebot wird sehr gut angenommen.

Nirgendwo auf der Welt wird soviel Bahn gefahren wie im Alpenland.

Sogar durch kärgste Alpingebiete gibt es Zugverbindungen.

Ab Disentis / Mustér fährt eine Direktverbindung ins Wallis.

Einige Impressionen vom Start beim Eindunkeln. Der Mini-Bericht ist zugleich eine Warnung vor dem Kauf einer Kamera der Marke Cyrus, welche im Dunkeln oder beim Eindunkeln nicht zu empfehlen ist, wie man sehen kann (ansonsten ein sehr solides Produkt)

Kurz nach Disentis:

Ins Tujetsch Richtung Kantonsgrenze Uri:

Häuser im Tujetsch:


Landschaft im leichten sogenannten Alpenglühen am Abend:

Matterhorn-Gotthard-Bahn beim Eindunkeln auf der Fahrt Richtung Kantonsgrenze Uri.

Wie von Zauberhand, als würde der Wald auf Kantonsgrenzen hören, hört der Wald vor der Grenze zu Uri auf.
Und dies, obwohl eigentlich Höhe nicht der Grund sein kann. Allenfalls das kärgere Klima. Das sich offenbar in der kargen urner Alpenwelt so verändert, daß dort keine Bäume mehr wachsen können.

Die Lage der Waldgrenze ist in erster Linie vom Klima abhängig. Und die Schweiz liegt in mehreren Klimazonen.
Während sie am exponierten und niederschlagsreichen Alpennordhang auf 1600 bis 1800 m liegt, steigt sie im abgeschirmten Engadin bis auf 2300 m.

Haltestation der Matterhorn-Gotthard-Bahn, Tschamut-Selva:

Hier endet die kleine Bildstrecke, die einen Auszug der Schweiz-Foto-Sammlung bildet, weil es zu dunkel wurde.

Apropos Foto-Sammlung:

Wer viele Fotos verwalten will, steht immer vor der Herausforderung, wie.

Wer nicht gerade wie die Person, die diese Fotos gemacht hat, vor Ort wohnt, weiß hinterher kaum noch, wie die einzelnen Gegenden zu beschreiben und zuzuordnen sind.

Außer, man beschriftet gleich beim Fotografieren alle Fotos digital, was wohl kaum jemand tut, weil man ja eben gerade beim Fotografieren ist und nicht nebenbei Bilddateien umbenennen kann.

Hier führt dann kein Weg mehr an einem Bildverwaltungs-Programm vorbei.

 

 

 

 

 

SW
Fehler gefunden? Jetzt melden.

IHRE MEINUNGEN

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert