
Tattoos und der Sommerzeitbeginn
Die Sommerzeit beginnt und viele Leute laufen naturgemäß geringer bekleidet herum als im Winter oder Frühling und Herbst.
Und somit werden auch Tattoos wieder sichtbar und gerne gezeigt.
Oder auch weniger gern.
Jeder kennt den wohl berühmten Spruch von der ewigen Liebe oder „… bis der Tod euch scheidet.“
Wobei die Scheidungs- und Trennungsstatistik eine ganz andere Sprache spricht.
Gerade im urbanen Raum sind Trennungen häufig.
Wer dann sich im Liebesrausch eine Tätowierung stechen ließ, die das Abbild oder den Namen seiner Geliebten enthält, hat noch ganz andere Trennungsprobleme als Wohnungswechsel und Auflösung des gemeinsamen Haushalts.
Spätestens wenn eine neue Liebe ansteht, dann wird das alte Tattoo störend und sollte entfernt werden.
Etwa wenn die Neue „Franziska“ heißt und am Oberarm eine Tätowierung mit „Melanie“ und einem Pfeil mit einem Herz prangt.
Welche Lösungen gibt es?

Eine Tätowierung läßt sich bei Weitem nicht so rasch und einfach entfernen wie viele denken.
Je nach Tätowierung sind mehrere Behandlungen nötig.
Wer Glück hat, kann eine bestehende Tätowierung abändern (Neudeutsch ein sogenanntes „cover up“). Das geht zum Beispiel gut, wenn die Initalien geändert werden sollen oder man anderweitig kreative Möglichkeiten der Abänderung hat.
Was freilich nicht immer der Fall ist.
Ansonsten: Tattooentfernung
Dann bleibt nur die Möglichkeit der Tattooentfernung, zum Beispiel mit einem Laser.
In der Schweiz wegen der hohen Stundensätze gerade im medizinischen Bereich teuer, auch weil aus Gründen, die von vielen Tätowierstudios kritisiert werden, das Bundesamt für Gesundheit festgelegt hat, daß nur Ärzte diese Behandlungen durchführen dürften, weil es sich um medizinische Eingriffe handeln würde.
Auch in den Nachbarländern ist es vermutlich ähnlich, wobei Leute, die privat oder geschäftlich im nahen deutschsprachigem Ausland sind und z. B. einen Geschäftstermin an einer Messe in Düsseldorf oder einen Besuch bei Verwandten oder Bekannten in München haben, eventuell gleich noch einen Tattoo-Entfernungs-Termin machen können.
Nachteil ist natürlich die räumliche Entfernung bei Nachterminen.
Und zu beachten ist, daß es auch innerhalb von Deutschland Preisunterschiede gibt.
So wie in der Schweiz auch.
In Deutschland ist zum Beispiel Bayern oder Baden-Württemberg teurer, das Bundesland Nordrhein-Westfalen billiger. Sowohl bei Mieten als auch bei Lebenshaltung.
Ähnlich wie Bern oder Zürich in der Schweiz teurer sind als etwa ländliche Gegenden wie das Jura oder Kantone wie Uri etc.

- Zuwenig Regen: Waldbrandgefahr im Wallis
Aufruf zur Vorsicht
- Juli 26, 2024 - Gemeinderats-Wahlen Leuk: SVP Leuk mit breit abgestützter 5er-Liste
Patrick Kuonen, Thierry Zwahlen, Bernardo Amacker, Nevio Imhasly und Sascha Gsponer stellen sich zur Wahl
- Juli 26, 2024 - Zurück vor heimischem Publikum
Der FC Sion empfängt Lausanne-Sport
- Juli 26, 2024