Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Marie Rochel wird neue Leiterin
Marie Rochel wird neue Leiterin

Marie Rochel wird neue Leiterin

0

Der Kanton verfolgt eine Gender-Strategie nach welches es mehr Frauen in Ämtern geben soll (WZ berichtete hierhierhierhier oder auch hier).

Aktuell kommt abermals eine Frau hinzu: Der Staatsrat hat Marie Rochel als Direktorin der Walliser Kantonsmuseen ernannt. Die Unterwalliserin wird ihre Stelle am 1. Oktober 2022 antreten und Romaine Syburra ablösen, welche die Funktion nach dem Weggang von Pascal Ruedin am Jahresanfang interimistisch übernommen hat.

Die Walliser Kantonsmuseen befinden sich an einem Wendepunkt in ihrer Geschichte. Sie sollen zu einer der Hauptstützen des neuen Kulturzentrums auf den Sittener Hügeln werden und das wertvolle geschichtliche, künstlerische und natürliche Erbe des Kantons zum Strahlen bringen. Die Ernennung von Marie Rochel ist Teil des Bestrebens, dieser Neuausrichtung Nachdruck zu verleihen, indem die Stärken von Kultur, Tourismus, Politik und Wirtschaft in diesem Großprojekt gebündelt werden.

Marie Rochel kann auf eine 8-jährige Erfahrung im Schloß Greyerz zurückgreifen, eines der meistbesuchten Westschweizer Museen, wo sie sich als Vizedirektorin und Konservatorin der Sammlungen aktiv an der Festlegung der Strategie und der Umsetzung der Maßnahmenpläne beteiligt. Die 36-Jährige ist im Besitz eines Bachelors in Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie der Universität Lausanne sowie eines Masters in Museumswissenschaften und Kunstgeschichte der Universität Neuenburg. Parallel zu ihrer beruflichen Tätigkeit ergänzt Marie Rochel zurzeit ihr Kompetenzprofil mit einem Master in öffentlicher Verwaltung am IDHEAP Lausanne, mit den Schwerpunkten öffentliche Politik, Finanzen und Management sowie Personalmanagement.

Der Staatsrat ist des Lobes voll und schreibt weiter:

Die aus Monthey stammende Marie Rochel hat in den Kantonen Freiburg und Neuenburg gearbeitet, wo sie sich ein breites Netz in Kultur, Medien und Politik aufgebaut hat.

Sie war außerdem verantwortlich für Schweizer Kunst in einem Walliser Auktionshaus und verfügt über ausgiebige Kenntnisse des Kunstmarkts und der Sammlerkreise.

Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und ihre Erfahrung in verschiedenen interdisziplinären Museen sind weitere Stärken im Hinblick auf die Umsetzung der Politik zur Bereicherung, Konservierung und Aufwertung der spezifischen Sammlungen der Walliser Kantonsmuseen.

(rm, pd)
(Foto Marie Rochel: ©Lausanne Photo)
Fehler gefunden? Jetzt melden.