
Regen, Regen, Regen
1. August 2022 im Wallis: Es könnte so schön sein mit Höhenfeuern und Feuerwerk, aber die Kantonsbeamten wollen es offenbar nicht. Spielt hier Ideologie über Fakten?
Pünktlich zum 1. August 2022 wird das Wetter wieder schön, keinerlei Waldbrandgefahr, denn eine ganze Woche lang war es bewölkt und hat tüchtig geregnet.
Laut dem Schweizer Staatsfernsehen SRF Meteo fielen aktuell 24 Millimeter Regen allein in 6 Stunden.
Zelte wurden teils durchnäßt.
Einige Pfadi mußten so die Nacht in der Mehrzweckhalle in Obergesteln verbringen.
Zelte und Kleider mußten zum Trocknen aufgehängt und Schuhe mit Zeitungspapier gestopft werden, so wußte man sich zu behelfen.
Regen allerorten, Zermatt und andere Gemeinden im Mattertal (wie St. Niklaus) warnen sogar vor Hochwasser.
Im Lötschental kam es aufgrund des vielen Regens zu Erdrutschungen und Unterbruch von Strom, Internet und Wasser.
Bei soviel Regen fragt sich:
Was soll das Feuerverbot zum 1. August? Kein Feuerwerk, keine Höhenfeuer, nichts.
Ideologie stärker als Fakten?
Geht es um Ideologie? Daß man einfach kein Feuerwerk will?
Und blendet man deswegen das Faktum aus, daß alles naß ist und keine Waldbrandgefahr mehr besteht?
Remo Maßat