
Job beim Steuerzahler
47 Lernende und 24 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM-W) haben diesen Sommer ihre Ausbildung beim Staat Wallis begonnen.
„Der Staat Wallis bietet zahlreichen Jugendlichen eine interessante und vielseitige Berufsausbildung an und gehört somit zu den wichtigsten Ausbildnern im Kanton Wallis“, so lobt sich der Kanton selber. Obwohl eigentlich zu hinterfragen wäre, warum die Staatsangestelltenanzahl und die Löhne der Staatsangestellten seit Jahrzehnten weitaus schneller steigen als die der „normal“ arbeitenden Bevölkerung.
71 Jugendliche, 47 Lernende und 24 Praktikanten der Berufsmaturität Wirtschaft (BM-W), haben ihre Ausbildung beim Staat Wallis begonnen.
Das Spektrum der angebotenen Berufsausbildungen zeigt sich auch in diesem Jahr wieder sehr breit und umfasst insbesondere Berufe aus den Bereichen Verwaltung, Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau, Information und Dokumentation, Gastgewerbe, Hauswirtschaft, Geomatik, Chemie, Logistik, Mechanik oder auch Informatik.
Die neu auszubildenden Jugendlichen wurden im Rahmen des Willkommenstage, die in Denglisch „Welcome Days“ heißen müssen (das Wallis hat ja nicht kaum Auswahl an Sprachen wie Deutsch, Französisch, Walliserdeutsch…) vom Vorsteher des Departements für Finanzen und Energie, Roberto Schmidt, offiziell begrüßt.
Bei dieser Gelegenheit wurde ihnen ein neues interaktives Spiel vorgestellt. Dieses wurde entwickelt, um sie für wichtige Aspekte ihrer neuen beruflichen Herausforderungen beim Staat Wallis zu sensibilisieren, wie zum Beispiel die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz oder die Organisation der Kantonsverwaltung.

Der Staat Wallis zählt zu den wichtigsten Ausbildern im Kanton Wallis und will seine Bemühungen im Bereich der beruflichen Grundbildung fortsetzen.