Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Energie-Anlaß der SVPO in der Lonza-Arena
Energie-Anlaß der SVPO in der Lonza-Arena

Energie-Anlaß der SVPO in der Lonza-Arena

0

Die SVPO hat zu einem energiegeladenen Abend in der Lonza-Arena in Visp eingeladen. Dabei zeigten Nationalrat Michael Graber, Fraktionspräsident Christian Gasser und Grossratssuppleant Andreas Aquilino konkrete Lösungen für die nationale und kantonale Energiepolitik auf.

Die Zeit der Träumerei sei vorbei so die SVPO, die Energiestrategie 2050 von Mitte-Links ging von einem sinkenden Stromverbrauch aus und hat sich damit gewaltig geirrt. «Aufgrund der Zuwanderung und der vorgesehenen Dekarbonisierung braucht es hingegen mindestens doppelt so viel Strom wie heute», betonte Michael Graber. Die Politik muss sich die Irrtümer von Bundesrätin Simonetta Sommaruga endlich eingestehen, nur so können wir tragfähige Lösungen für die Zukunft finden.

Elektrischer Wechselstrom lässt sich nicht speichern – heute Strom sparen, um morgen genug zu haben, ist eine Unsinnigkeit sondergleichen, so die Partei, welche einen Mann vom Fach aufbieten konnte: Elektromeister Christian Gasser zeigte dies in seinem Referat eindrücklich auf. Für eine sichere und verlässliche Stromversorgung brauche es einen Strommix aus unterschiedlichen Technologien, wobei auch die Wasserkraft nicht mehr blockiert werden dürfe: «Das Verbandsbeschwerderecht im Bereich der Wasserkraft muss sistiert und Pumpspeicherwerke für die Nachtstromproduktion massiv gefördert werden.»

Auf kantonaler Ebene stehen mit dem Energie- und dem Klimagesetz gleich zwei schädliche Vorlagen von Staatsrat Roberto Schmidt in der Pipeline, welche Verbote, Vorschriften und Abgaben verursachen, so die Auffassund der SVPO, welche sich hier klar dagegen ausspricht. Andreas Aquilino ist überzeugt: «Unternehmen und Bevölkerung brauchen Eigenverantwortung statt Zwang.» Ganz nach dem Motto: Lösungen statt Klimapropaganda.

(Fotos: SVPO)
(pd, rm)

Fehler gefunden? Jetzt melden.