Home Aktuelles, Nachrichten Wallis Alpenwoche in Brig eröffnet
Alpenwoche in Brig eröffnet

Alpenwoche in Brig eröffnet

0

Am gestrigen Montagabend wurde die AlpenWoche unter dem Titel «Alpen im Wandel» feierlich eröffnet. Noch bis morgen kann man den Anlaß besuchen. Heute abend geht es um Solaranlagen in der Landschaft.

Die Stadt Brig-Glis lud ins ehrwürdige Stockalperschloß zum Apero. Stadtpräsident Mathias Bellwald sowie Christian Jentsch, Projektleiter im Präsidialamt, hießen die rund 80 Teilnehmer der internationalen Veranstaltung willkommen.

Anschließend fand im ZeughausKultur eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Weitwanderwegs Via Alpina statt.

Heute abend: Solaranlagen in der Landschaft – Interessierte haben kostenlos Eintritt

Die Alpenwoche dauert noch bis Mittwoch, den 7. September, die Podiumsdiskussion «Photovoltaik in der Landschaft» am heutigen Dienstagabend ist kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.

Die Teilnehmer erwarten inspirierende Vorträge zu Graswurzel-Innovationen (Globalesisch von den Veranstaltern wenig passend „grassroots innovations“ genannt) und Bürger-Kooperativen, eine Podiumsdiskussion zum Thema Photovoltaik in der Landschaft sowie zwölf interaktive Arbeitsgruppen, welche Wandel in vielfältigen Bereichen thematisieren: von Klimawandel und Migration, über Energieeffizienz, bis hin zu Wassermanagement in Städten und Berglandwirtschaft.

Darüberhinaus gibt es Anregungen („inputs“) von jungen Menschen, spannende Exkursionen und ein kulturelles Abendprogramm.

Die Vorträge und die Diskussionsrunde werden in allen Alpensprachen simultan übersetzt. Interessierte und die lokale Bevölkerung können auch an einzelnen Programmpunkten teilnehmen.

Die Exkursionen führen etwa auf den Simplon Pass und den Aletsch-Gletscher, sie thematisieren Weinbau und Biodiversität in Salgesch oder zeigen traditionelle Walliser Agrarlandschaften vor Ort in Brig-Glis.

Über die AlpenWoche

Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die von den führenden alpinen Organisationen, die sich für den Schutz der Berge und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen, gemeinsam organisiert wird.

Junge Menschen, Mitglieder von gemeinnützigen Organisationen, Forscher oder Beamte, Medienschaffende, Politiker und Alpenbewohner sind herzlich eingeladen, an der AlpenWoche teilzunehmen und Ihre Ideen zur Gestaltung des Wandels in den Alpen einzubringen.

Die Veranstalter:
Allianz in den Alpen, CIPRA Schweiz, CIPRA International, Club Arc Alpin, Forum Landschaft, Alpen, Pärke, Interreg Alpenraumprogramm, ISCAR Alpine Research, Schweizer Alpen-Club, Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention, Verein Alpenstadt des Jahres.

 

 

 

Fehler gefunden? Jetzt melden.