
75 Jahre Bioterra Schweiz
Gartenbegeisterte feiern am 24. und 25. September landauf, landab das 75-jährige Bestehen der Organisation Bioterra, die 1947 als Genossenschaft für biologischen Landbau gegründet wurde und den damals noch exotischen Biogedanken in die Herzen und das Bewußtsein der Öffentlichkeit hineingetragen hat.
Der Verein hat seither auf das riesige ehrenamtliche Engagement seiner Regionalgruppen zählen dürfen, die am Jubiläumswochenende an 21 Standorten in der ganzen Schweiz zu unterschiedlichsten Veranstaltungen einladen.
Auch im Wallis
In Brig-Glis (ZeughausKultur) findet am Samstagnachmittag, 24. September ein mit wenig Bodenhaftung in Englisch betitelter „Workshop „Sounding Soil“ statt, was wohl die überwiegende Anzahl der Menschen, die Schulenglisch hatte, nicht verstehen dürften.
Aber wohl einfach soviel wie Arbeitsgruppe Erdklänge heißt.
Das noch junge Forschungsfeld der Ökoakustik untersucht ökologische Zusammenhänge in den Geräuschen der Natur: Das können Geräusche von Bodentieren, das akustische Innenleben von Bäumen oder ganze Klanglandschaften sein.
Der Wissenschaftler und Künstler Marcus Maeder (ETH ZH, ZHdK) und Marilena Schumann, (Projektleiterin „Sounding Soil“/Biovision), präsentieren und erläutern Hörproben aus der Welt im und über dem Boden, u.a. aus dem Wallis. Gruppenweise werden selber akustische Hörproben genommen.